Das TDDDG erklärt – Datenschutz für Telekommunikation und digitale Dienste

Erstellt mit ChatGPT und manuell editiert --- ## 📡 Das TDDDG – Telekommunikation‑Digitale‑Dienste‑Datenschutz‑Gesetz erklärt ### 1. Was ist das TDDDG? Das **TDDDG** („Telekommunikation‑Digitale‑Dienste‑Datenschutz‑Gesetz“) ist ein deutsches Bundesgesetz, das den Datenschutz…

WeiterlesenDas TDDDG erklärt – Datenschutz für Telekommunikation und digitale Dienste

Was ist die BfDI? Aufgaben, Struktur und Bedeutung erklärt

Erstellt mit ChatGPT und manuell editiert --- ## 🛡️ Wer ist die BfDI? – Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit **Die BfDI** ist eine *unabhängige oberste Bundesbehörde* mit Sitz…

WeiterlesenWas ist die BfDI? Aufgaben, Struktur und Bedeutung erklärt

Das UIG erklärt – Umweltinformationen für alle zugänglich gemacht

Erstellt mit ChatGPT und manuell editiert --- ## 🌍 Das UIG – Umweltinformationsgesetz einfach erklärt ### 1. Was ist das UIG?Das **Umweltinformationsgesetz (UIG)** ist ein deutsches Bundesgesetz, das seit dem…

WeiterlesenDas UIG erklärt – Umweltinformationen für alle zugänglich gemacht

Das IFG erklärt – Zugang zu amtlichen Informationen für alle

Erstellt mit ChatGPT und manuell editiert --- ## ℹ️ Das IFG – Informationsfreiheitsgesetz (Bund) einfach erklärt ### 1. Was ist das IFG? Das **Informationsfreiheitsgesetz (IFG)** regelt in Deutschland seit dem…

WeiterlesenDas IFG erklärt – Zugang zu amtlichen Informationen für alle

Datenschutz bei der Aufzeichnung von Telefongesprächen

Erstellt mit ChatGPT und manuell editiert --- ## Datenschutz bei der Aufzeichnung von Telefongesprächen ### Überblick Unternehmen verwenden oft Telefongesprächsaufzeichnungen zur Qualitätssicherung, Schulung und Beweissicherung. Dabei sind datenschutzrechtliche Rahmenbedingungen nach…

WeiterlesenDatenschutz bei der Aufzeichnung von Telefongesprächen

Schutz vor Betroffenenrechten durch faktische Pseudonymität

Erstellt mit ChatGPT und manuell editiert --- # Schutz vor Betroffenenrechten durch faktische Pseudonymität? **Autor:** Dr. Datenschutz **Veröffentlicht am:** 25. Juni 2025 ## Einführung Pseudonymisierung ist ein zentraler Baustein technischer und organisatorischer Maßnahmen…

WeiterlesenSchutz vor Betroffenenrechten durch faktische Pseudonymität

Was ist das SDM? – Das Standard-Datenschutzmodell einfach erklärt

Erstellt mit ChatGPT und manuell editiert **Was ist das SDM? – Das Standard-Datenschutzmodell einfach erklärt** Das Standard-Datenschutzmodell (SDM) ist ein Rahmenwerk der deutschen Datenschutzaufsichtsbehörden. Es hilft dabei, die technischen und…

WeiterlesenWas ist das SDM? – Das Standard-Datenschutzmodell einfach erklärt

Die Rolle des Datenschutzbeauftragten – Aufgaben, Pflichten und Bedeutung

Erstellt mit ChatGPT und manuell editiert **Die Rolle des Datenschutzbeauftragten – Aufgaben, Pflichten und Bedeutung** In Zeiten digitaler Datenflüsse und wachsender Datenschutzanforderungen ist der Datenschutzbeauftragte (DSB) ein zentrales Element in…

WeiterlesenDie Rolle des Datenschutzbeauftragten – Aufgaben, Pflichten und Bedeutung

Datenschutz bei KI: Die neue DSK-Orientierungshilfe

Erstellt mit ChatGPT und manuell editiert **Datenschutz bei KI: Die neue DSK-Orientierungshilfe** Im Juni 2025 hat die Datenschutzkonferenz (DSK) eine neue Orientierungshilfe veröffentlicht – ein Leitfaden für Entwickler:innen, Unternehmen und…

WeiterlesenDatenschutz bei KI: Die neue DSK-Orientierungshilfe

Datenschutzverstöße bei YouTube-Einbettungen auf Bundesseiten

Erstellt mit ChatGPT und manuell editiert Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) hat erstmals automatisiert rund 200 Webseiten öffentlicher Bundesstellen geprüft. Das Ergebnis: Auf etwa 40 Seiten…

WeiterlesenDatenschutzverstöße bei YouTube-Einbettungen auf Bundesseiten