
Schutz personenbezogener Daten: Chatbots auf Webseiten können personenbezogene Daten sammeln, wie Namen, E-Mail-Adressen oder sogar Gesprächsinhalte. Gemäß DSGVO müssen diese Daten geschützt und vertraulich behandelt werden.
- Recht auf Vergessenwerden: Artikel 17 der DSGVO gibt Nutzern das Recht, die Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies ist besonders relevant für Chatbots, da Nutzer möglicherweise sensible Informationen teilen.
- Vertrauensbildung bei Nutzern: Die Einhaltung der DSGVO und insbesondere der Vorschriften zur Datenlöschung fördert das Vertrauen der Nutzer. Sie wissen, dass ihre Daten sicher sind und auf Anfrage gelöscht werden können.
- Rechtliche Konformität: Nichtbeachtung der DSGVO-Bestimmungen kann zu schwerwiegenden rechtlichen Konsequenzen führen, einschließlich hoher Geldstrafen. Die Einhaltung der Datenlöschungsvorschriften ist daher auch aus rechtlicher Sicht unerlässlich.
- Automatisierte Datenverarbeitung: Da Chatbots oft automatisiert arbeiten, müssen Mechanismen implementiert werden, um die Anforderungen zur Datenlöschung automatisch zu erfüllen. Dies stellt sicher, dass die Löschung effizient und ohne menschliches Versäumnis erfolgt.