Hambacher Erklärung der DSK zu KI
Die Hambacher erklärung zu KI von 2019 https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/wp-content/uploads/2019/04/Hambacher-Erkl%C3%A4rung-zur-K%C3%BCnstlichen-Intelligenz.pdf
Die Hambacher erklärung zu KI von 2019 https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/wp-content/uploads/2019/04/Hambacher-Erkl%C3%A4rung-zur-K%C3%BCnstlichen-Intelligenz.pdf
Einer der datenschutzrechtlichen Grundsätze der Datenverarbeitung ist die Zweckbindung der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten. Auch hier sei vermerkt, dass es im Datenschutz der DSGVO um personenbezogene Daten geht, nicht…
Artikel 13Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person(1) Werden personenbezogene Daten bei der betroffenen Person erhoben, so teilt der Verantwortliche der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Erhebung…
Um Künstliche Intelligenz effektiv einzusetzen benötigt man den Zugriff auf soviel Daten wie möglich, deshalb werden Daten in den erstellten und diskutierten Regelungen immer mehr als frei verfügbares Wirtschaftsgut eingestuft.…