Die EU KI- Richtlinie

Stand 241021

EU AI Act Fortschritte: Die EU hat bei den Verhandlungen zum EU AI Act einen bedeutenden Durchbruch erzielt. Es wurde ein vorläufiger Kompromiss zur Regulierung generativer KI-Systeme wie ChatGPT erreicht, wodurch eine der größten Hürden überwunden wurde. Die Verhandlungen konzentrierten sich auf kritische Punkte wie die Verwendung von KI für biometrische Überwachung und den Zugang zum Quellcode. Es ist bemerkenswert, dass der EU AI Act weltweit als erstes großes Regelwerk für KI gilt und auch extraterritoriale Wirkung hat. Dies bedeutet, dass Unternehmen außerhalb der EU, die KI-Systeme in der EU anbieten, den Vorschriften folgen müssen, was eine weitreichende internationale Relevanz erzeugt. Die endgültige Einigung soll noch vor den EU-Parlamentswahlen 2025 erfolgen, um Verzögerungen zu vermeiden

Hier sind zehn Links zu Informationen über die KI-Richtlinie der EU (EU AI Act):

  1. EU-Kommission über den Vorschlag des AI Act
    https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_21_1682
    – Detaillierte Informationen über den Vorschlag der Europäischen Kommission zur Regulierung von KI.
  2. The Decoder: EU AI Act Update
    https://the-decoder.de/eu-ai-act-regelung-generativer-ki-systeme
    – Aktuelle Entwicklungen und Diskussionen rund um den EU AI Act.
  3. OpenAI: Ein Überblick über den EU AI Act
    https://openai.com/blog/a-primer-on-the-eu-ai-act
    – Erklärung der Hauptbestandteile des EU AI Acts und deren Auswirkungen auf KI-Anbieter und -Nutzer.
  4. OECD AI Policy Observatory: Risiko- und Regulierungsansätze für KI
    https://oecd.ai/en/wonk/evolving-with-innovation-the-2024-oecd-ai-principles-update
    – Einblicke in die globalen Standards für vertrauenswürdige KI und die Relevanz des EU AI Act.
  5. European Parliament: Informationen zum Gesetzesprozess
    https://www.europarl.europa.eu/legislative-train/theme-a-europe-fit-for-the-digital-age/file-artificial-intelligence-act
    – Überblick über die Gesetzgebungsverfahren und den aktuellen Status der KI-Richtlinie.
  6. AlgorithmWatch: Kritische Analyse des EU AI Act
    https://algorithmwatch.org/en/analysis-eu-ai-act/
    – Analyse und kritische Einschätzung der vorgeschlagenen Regulierungen.
  7. European Digital Rights (EDRi): Standpunkt zum EU AI Act
    https://edri.org/our-work/ai-act-analysis/
    – EDRi’s Perspektive auf den Gesetzesentwurf und dessen Implikationen für Bürgerrechte.
  8. Future of Life Institute: Auswirkungen des EU AI Act auf KI-Sicherheit
    https://futureoflife.org/eu-ai-act/
    – Diskussion über die sicherheitsrelevanten Aspekte der KI-Richtlinie.
  9. Brookings Institution: Eine vergleichende Analyse des EU AI Act
    https://www.brookings.edu/research/the-eu-artificial-intelligence-act-a-comparison-with-the-us-approach/
    – Vergleich des EU AI Act mit Ansätzen anderer Länder, insbesondere der USA.
  10. Council of the European Union: Dokumente und Verhandlungsfortschritte
    https://www.consilium.europa.eu/en/policies/eu-artificial-intelligence-act/
    – Informationen über die Verhandlungen und die Beteiligung der EU-Mitgliedstaaten.

Diese Links bieten umfassende Einblicke in den EU AI Act, dessen Regulierungskonzept und die damit verbundenen Diskussionen.

Schreibe einen Kommentar