Kalifornien verabschiedet SB 53: Transparenzpflichten für Hochleistungs-KI

Governor Newsom unterzeichnet am 29. September 2025 in Kalifornien das Gesetz SB 53 – Transparency in Frontier Artificial Intelligence Act (TFAIA). Damit macht Kalifornien als erster US-Bundesstaat regulative Vorgaben für…

WeiterlesenKalifornien verabschiedet SB 53: Transparenzpflichten für Hochleistungs-KI

Wenn KI erkennt, dass sie getestet wird: Anthropic Claude Sonnet 4.5 zeigt Eval Awareness

Anthropic hat kürzlich das neue Modell Claude Sonnet 4.5 vorgestellt und mit einem öffentlichen System Card versehen. Laut dieser Dokumentation und ergänzender Berichterstattung zeigt das Modell etwas Unerwartetes: Es scheint…

WeiterlesenWenn KI erkennt, dass sie getestet wird: Anthropic Claude Sonnet 4.5 zeigt Eval Awareness

Wie KI die Cybersicherheit in Rechenzentren revolutioniert – und bedroht

Künstliche Intelligenz verändert die Cybersicherheit in Rechenzentren grundlegend. Sie verbessert die Fähigkeit, Bedrohungen schneller zu erkennen, auf komplexe Angriffe zu reagieren und Routineprozesse zu automatisieren. Gleichzeitig entstehen durch KI neue…

WeiterlesenWie KI die Cybersicherheit in Rechenzentren revolutioniert – und bedroht

Kompetenzgerangel bremst den Aufbau – „Deutschland-Stack“ und Glasfaser bekommen Priorität

Deutschland hat seit Mai 2025 ein Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS). Drei Monate nach dem Start zeigt sich ein gemischtes Bild: Der Aufbau stockt an manchen Stellen, zugleich setzt…

WeiterlesenKompetenzgerangel bremst den Aufbau – „Deutschland-Stack“ und Glasfaser bekommen Priorität

KI-Modell von OpenAI: Sicherheitslücken in GPT‑5 aufgedeckt

Am 10. August 2025 veröffentlichten zwei unabhängige Sicherheitsfirmen erhebliche Schwachstellen im neuen GPT‑5‑Modell von OpenAI. Diese Schwachstellen werfen ernsthafte Fragen zur Einsatzreife und Sicherheit des Modells auf, insbesondere für Unternehmen.…

WeiterlesenKI-Modell von OpenAI: Sicherheitslücken in GPT‑5 aufgedeckt

KI-Sicherheitsrichtlinien in den USA: Überblick 2025

Die Vereinigten Staaten haben in den letzten Jahren eine Reihe von Richtlinien zur sicheren und verantwortungsvollen Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) erlassen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Initiativen bis August…

WeiterlesenKI-Sicherheitsrichtlinien in den USA: Überblick 2025

Chinas Sicherheitsrichtlinien für Künstliche Intelligenz – Überblick und Quellen

📚 Wichtige Quellen zu Chinas KI-Sicherheitsvorschriften 1. "Interim Measures for the Management of Generative AI Services" Seit August 2023 in Kraft, regelt diese Vorschrift der Cyberspace Administration of China (CAC)…

WeiterlesenChinas Sicherheitsrichtlinien für Künstliche Intelligenz – Überblick und Quellen

Gefährliche Signale: Wie KI-Modelle sich gegenseitig negativ beeinflussen

## 🧠 Neue Forschung: Subliminale Signale in KIAktuelle Studien zeigen: KI-Modelle können einander über unsichtbare Signale beeinflussen – mit teilweise gravierenden Auswirkungen. Selbst harmlose Datensätze können dazu führen, dass Modelle…

WeiterlesenGefährliche Signale: Wie KI-Modelle sich gegenseitig negativ beeinflussen

E‑Mail‑Sicherheit: Neue Empfehlungen vom BSI für Unternehmen

*Erstellt mit ChatGPT und manuell editiert* **Einleitung:**E‑Mails sind ein fester Bestandteil des Geschäftsalltags – und damit ein beliebtes Angriffsziel für Betrug und Datenklau. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik…

WeiterlesenE‑Mail‑Sicherheit: Neue Empfehlungen vom BSI für Unternehmen

Was ist das BSI? – Deutschlands Cyber-Sicherheitsbehörde

## Was ist das BSI? – Deutschlands Cyber-Sicherheitsbehörde 🛡️ **Einleitung:** Das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) ist die zentrale deutsche Behörde für IT- und Cyber-Sicherheit. Es unterstützt Staat,…

WeiterlesenWas ist das BSI? – Deutschlands Cyber-Sicherheitsbehörde