Alle Beiträge zum allgemeinen Thema Datenschutz
Einführung Die ePrivacy-Richtlinie, auch bekannt als "Cookie-Richtlinie", ist ein europäisches Gesetz, das die Vertraulichkeit elektronischer Kommunikation schützt. Sie ergänzt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und legt spezielle Regeln für die Nutzung von…
Einführung Eine Consent Management Platform (CMP) ist ein Werkzeug, das Website-Betreibern hilft, die Zustimmung der Nutzer zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gemäß Datenschutzgesetzen wie der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) einzuholen und zu…
Einführung in das TCF 2.0 Das Transparenz- und Einwilligungsframework (TCF) 2.0 ist ein Standard, der von der IAB Europe entwickelt wurde, um die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der ePrivacy-Richtlinie…
Was ist ein Datenschutzmanagementsystem (DSMS)? Ein Datenschutzmanagementsystem (DSMS) ist ein organisatorisches und technisches Rahmenwerk, das Unternehmen und Organisationen dabei unterstützt, die Anforderungen der Datenschutzgesetze – insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) –…
## 🏁 Überblick zum Rollout - **Opt-out-Modell gestartet**: Seit dem 15. Januar 2025 wird in Modellregionen (u. a. Franken, Hamburg, NRW) die ePA automatisch für gesetzlich Versicherte eingeführt – sofern nicht widersprochen wird. -…
Generative KI‑Tools wie ChatGPT, Claude, Google Gemini oder Microsoft Copilot sind mittlerweile allgegenwärtig – sowohl beruflich als auch privat. Doch während wir ihnen mehr persönliche Informationen anvertrauen, bleibt weitgehend im…
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Nutzung von KI-Trainingsdaten, die aus dem Internet gesammelt werden, wirft erhebliche Datenschutzbedenken auf. Eine aktuelle Studie zeigt, dass Millionen von Bildern mit persönlichen Informationen in einem…
Einleitung Sprachbasierte KI-Chatbots oder Avatare könnten künftig als Gesprächspartner für einsame Menschen dienen. Erste Tests in der evangelischen Telefonseelsorge zeigen sowohl Potenzial als auch viel diskutierte Risiken auf. 🚀 Potenzial…
Einleitung Mit der zunehmenden Verbreitung von Copilot+-PCs mit integrierter Neural Processing Unit (NPU) gewinnt lokales KI-Processing in Windows 11 an Bedeutung. Doch mit diesen Funktionen entstehen auch neue Datenschutzrisiken. Dieser Beitrag…
Einleitung:Erwägungsgrund 26 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stellt klar, dass die Datenschutzregeln für personenbezogene Daten gelten, nicht aber für eindeutig anonymisierte Informationen. Dieser Beitrag erläutert die Hintergründe und Bedeutung dieses Grundsatzes. Haupttext:…