KI-Schauspielerin Tilly Norwood entfacht Hollywood-Kontroverse

Tilly Norwood ist eine vollständig KI-generierte Figur, die als „Schauspielerin“ präsentiert wird. Ihre Schöpferin, Eline Van der Velden, hat sie über ihr KI-Talentstudio Xicoia / Particle6 vorgestellt — und angekündigt,…

WeiterlesenKI-Schauspielerin Tilly Norwood entfacht Hollywood-Kontroverse

Microsoft-Studie: KI erzeugt biologische Zero-Day-Sicherheitslücken

Gerne! Hier ist der Text in einer klar strukturierten Form mit Zwischenüberschriften und gegliederter Darstellung: 🧬 KI als biologische Sicherheitsbedrohung: Microsoft-Studie vom 3. Oktober 2025 1. Hintergrund und Veröffentlichung Am…

WeiterlesenMicrosoft-Studie: KI erzeugt biologische Zero-Day-Sicherheitslücken

Wenn eine KI physische Intuition entwickelt – und was das über Verstehen aussagt

In „How One AI Model Creates a Physical Intuition of Its Environment“ schildert Anil Ananthaswamy, wie das KI Modell V JEPA durch unbeaufsichtigtes Lernen aus Videos eine Intuition für physikalische…

WeiterlesenWenn eine KI physische Intuition entwickelt – und was das über Verstehen aussagt

Wenn KI erkennt, dass sie getestet wird: Anthropic Claude Sonnet 4.5 zeigt Eval Awareness

Anthropic hat kürzlich das neue Modell Claude Sonnet 4.5 vorgestellt und mit einem öffentlichen System Card versehen. Laut dieser Dokumentation und ergänzender Berichterstattung zeigt das Modell etwas Unerwartetes: Es scheint…

WeiterlesenWenn KI erkennt, dass sie getestet wird: Anthropic Claude Sonnet 4.5 zeigt Eval Awareness

Google Jules: Der nächste Schritt für AI-Codierungsagenten

Google bringt seinen AI-Codierungsagenten Jules jetzt tiefer in Entwickler-Toolchains. Erstmals gibt es eine Kommandozeilenschnittstelle (CLI) und eine öffentliche API, mit denen Jules direkt in Terminals, CI/CD-Pipelines und Tools wie Slack…

WeiterlesenGoogle Jules: Der nächste Schritt für AI-Codierungsagenten

Wie KI die Cybersicherheit in Rechenzentren revolutioniert – und bedroht

Künstliche Intelligenz verändert die Cybersicherheit in Rechenzentren grundlegend. Sie verbessert die Fähigkeit, Bedrohungen schneller zu erkennen, auf komplexe Angriffe zu reagieren und Routineprozesse zu automatisieren. Gleichzeitig entstehen durch KI neue…

WeiterlesenWie KI die Cybersicherheit in Rechenzentren revolutioniert – und bedroht

Warum heutige KI Modelle wahrscheinlich keine wissenschaftlichen Durchbrüche autonom leisten

In einem aktuellen Kommentar Oktober 2025 äußerte Thomas Wolf Mitgründer von Hugging Face deutliche Skepsis gegenüber der Idee dass gegenwärtige KI Modelle in absehbarer Zukunft eigenständig wissenschaftliche Durchbrüche erzielen könnten.…

WeiterlesenWarum heutige KI Modelle wahrscheinlich keine wissenschaftlichen Durchbrüche autonom leisten