Die Seite behandelt die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Medizin, insbesondere deren Einsatz zur Verbesserung von Diagnostik, Therapie und Verwaltung im Gesundheitswesen. Hier sind die wichtigsten Punkte:
- Datenexplosion in der Biologie: KI hilft dabei, riesige Mengen biologischer und medizinischer Daten zu analysieren, was zu neuen Erkenntnissen führt.
- Effizienzsteigerung: KI optimiert administrative Prozesse in Krankenhäusern und Versicherungen, ermöglicht bessere Diagnosen und unterstützt die Auswahl geeigneter Therapien.
- Wirkstoffforschung: Pharmaunternehmen nutzen KI, um neue Medikamente schneller zu entwickeln, indem sie Milliarden von möglichen Wirkstoffen in kurzer Zeit screenen.
- Medizinische Bildgebung: KI verbessert die Analyse von CT-, MRT- und Röntgenbildern und unterstützt die Früherkennung von Krankheiten wie Krebs.
- Personalisierte Medizin: Durch die Analyse großer Datenmengen kann KI helfen, individuell maßgeschneiderte Therapien zu entwickeln.
- Predictive Analytics: KI ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Krankheitsrisiken, wodurch präventive Maßnahmen möglich werden.
Quelle : KI in der Medizin: Künstliche Intelligenz für die Gesundheit