Januar 2025 gab es mehrere bedeutende Entwicklungen im Bereich des Datenschutzes. Nachfolgend sind die wichtigsten Ereignisse und Veröffentlichungen zusammengefasst:
1. Veröffentlichung des EDSA-Berichts zur Umsetzung des Auskunftsrechts
Am 20. Januar 2025 veröffentlichte der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) einen Bericht zur Umsetzung des Auskunftsrechts durch Verantwortliche. Im Rahmen der koordinierten Durchsetzungsaktion 2024 wurden 1.185 Organisationen in Europa untersucht. Der Bericht identifizierte sieben Herausforderungen, darunter fehlende Dokumentation interner Prozesse und die übermäßige Inanspruchnahme von Ausnahmen. Positiv hervorgehoben wurden nutzerfreundliche Online-Formulare und Self-Service-Systeme. Der Bericht enthält Empfehlungen zur Verbesserung der Auskunftspraxis.
stiftungdatenschutz.org
2. Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA)
Ab dem 15. Januar 2025 wurde die elektronische Patientenakte in vier Modellregionen Deutschlands eingeführt. Ab Mitte Februar 2025 steht sie bundesweit für gesetzlich Versicherte zur Verfügung, sofern sie nicht widersprechen (Opt-out). Die ePA ermöglicht eine zentralisierte Speicherung und Verwaltung persönlicher Gesundheitsdaten und bietet Vorteile wie Notfallinformationen und Medikamentenpläne. Patienten können selbst die Zugriffsrechte verwalten und Inhalte einsehen, hochladen oder löschen.
welt.de
3. Veröffentlichung der EDSA-Leitlinien zur Pseudonymisierung
Im Januar 2025 verabschiedete der EDSA Leitlinien zur Pseudonymisierung. Diese betonen, dass pseudonymisierte Daten weiterhin als personenbezogene Daten gelten, wenn sie mit zusätzlichen Informationen einer Person zugeordnet werden können. Die Pseudonymisierung kann jedoch Risiken verringern und die Verwendung der Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“ erleichtern, sofern alle Anforderungen der DSGVO erfüllt sind. Die Leitlinien erläutern, wie Organisationen die Pseudonymisierung zur Einhaltung ihrer Verpflichtungen nutzen können.
stiftungdatenschutz.org
4. Studie prognostiziert sinkende Datenschutzbudgets
Eine Studie der ISACA aus dem Januar 2025 zeigt, dass 45 % der Datenschutzfachleute in Europa der Meinung sind, dass das Datenschutzbudget ihrer Organisation unterfinanziert ist. Mehr als die Hälfte (54 %) erwartet, dass die Budgets 2025 weiter sinken werden. Die Studie betont die Bedeutung von Investitionen in den Datenschutz, um angemessen besetzte Teams und geringere Qualifikationslücken sicherzustellen.
businesswire.com
5. Ransomware-Angriff auf Schulen in Rheinland-Pfalz
Am 22. Januar 2025 wurde bekannt, dass ein Dienstleister in Rheinland-Pfalz, der digitale Dienstleistungen für Schulen in mehreren Gemeinden bereitstellt, Ziel eines Ransomware-Angriffs wurde. Dieser Vorfall betraf 45 Schulen und unterstreicht die Notwendigkeit verstärkter Sicherheitsmaßnahmen im Bildungssektor.
news.datenschutz-schule.info
.
Quellen
stiftungdatenschutz.org
DatenschutzWoche vom 27. Januar 2025 – Stiftung Datenschutz
27. Januar 2025 — Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat am 20. Januar 2025 einen Bericht zur Umsetzung des Auskunftsrechts durch Verantwortliche …
welt.de
Was Sie jetzt zur elektronischen Patientenakte wissen sollten
8. Januar 2025 — Die elektronische Patientenakte (ePA) ermöglicht eine zentralisierte Speicherung und Verwaltung persönlicher Gesundheitsdaten, entwickelt von Gematik GmbH im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums. Der Rollout startet am 15. Januar 2025 in vier Modellregionen und ab Mitte Februar im gesamten Bundesgebiet für gesetzlich Versicherte, sofern sie nicht widersprechen (Opt-out). Die ePA ermöglicht eine bessere medizinische Vollversorgung, reduziert Doppeluntersuchungen und erleichtert den Zugriff auf Gesundheitsdaten im In- und Ausland. Patienten kontrollieren selbst die Zugriffsrechte und können Inhalte einsehen, hochladen, löschen oder verbergen. Die ePA bietet Vorteile wie Notfallinformationen, Medikamentenpläne und die Integration von Gesundheitsdaten aus verschiedenen Quellen, was die Behandlungseffizienz optimiert. Zugriffsrechte sind strikt geregelt, und die Daten sind durch europäische Datenschutzgesetze gesichert. Anwendungs-Apps sind essentiell für die Nutzung. Freiwillige Datenspenden könnten Forschung unterstützen und medizinische Erkenntnisse fördern. Sicherheit ist durch Verschlüsselung und geschlossene Netzwerke gegeben, jedoch sind Vorsichtsmaßnahmen bzgl. Handy-Sicherheit wichtig.
stiftungdatenschutz.org
DatenschutzWoche vom 20. Januar 2025 – Stiftung Datenschutz
20. Januar 2025 — EDSA beschließt Leitlinien zur Pseudonymisierung. Der Europäische Datenschutzausschuss hat im Januar 2025 unter der Federführung der …
businesswire.com
Datenschutzbudgets werden 2025 voraussichtlich sinken, wie eine …
21. Januar 2025 — Datenschutzbudgets werden 2025 voraussichtlich sinken, wie eine neue Studie von ISACA zeigt. Unternehmen, die in den Datenschutz investieren …
news.datenschutz-schule.info
Januar 2025 – Datenschutz – Schule – News
24. Januar 2025 — Ransomware Angriff betrifft 45 Schulen in Rheinland-Pfalz … Wie CSO am 22.01.2025 meldet, wurde ein Dienstleister in Rheinland-Pfalz, der …
Mehr
2b-advice.com
Datenschutztag 2025: Neue Herausforderungen durch KI – 2B Advice
Vor 3 Tagen — Herausforderung durch KI: Wie künstliche Intelligenz sowohl Chancen als auch erhebliche Risiken für den Datenschutz mit sich bringt.
borncity.com
Stimmen zum World Data Privacy Day 2025 – BornCity
Vor 3 Tagen — Der Data Privacy Day (in Europa als Datenschutztag bekannt) findet jedes Jahr am 28. Januar statt. Ziel des Datenschutztages ist es, …
stiftungdatenschutz.org
DatenschutzWoche vom 27. Januar 2025 – Stiftung Datenschutz
27. Januar 2025 — Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat am 20. Januar 2025 einen Bericht zur Umsetzung des Auskunftsrechts durch Verantwortliche …
news.datenschutz-schule.info
Januar 2025 – Datenschutz – Schule – News
24. Januar 2025 — Ransomware Angriff betrifft 45 Schulen in Rheinland-Pfalz … Wie CSO am 22.01.2025 meldet, wurde ein Dienstleister in Rheinland-Pfalz, der …
it-sicherheit.de
Studie von ISACA: Budgets für Datenschutz sinken 2025
24. Januar 2025 — Mehr als zwei von fünf (45 %) Datenschutzbeauftragten in Europa glauben, dass Budgets für Datenschutz ihrer Organisation unterfinanziert sind.
businesswire.com
Datenschutzbudgets werden 2025 voraussichtlich sinken, wie eine …
21. Januar 2025 — Datenschutzbudgets werden 2025 voraussichtlich sinken, wie eine neue Studie von ISACA zeigt. Unternehmen, die in den Datenschutz investieren …
stiftungdatenschutz.org
DatenschutzWoche vom 20. Januar 2025 – Stiftung Datenschutz
20. Januar 2025 — EDSA beschließt Leitlinien zur Pseudonymisierung. Der Europäische Datenschutzausschuss hat im Januar 2025 unter der Federführung der …
wwwschutz.de
DSGVO-News Januar 2025 – wwwschutz für Webseiten
9. Januar 2025 — An Schulen in Deutschland und Schottland wurden Sicherheitslücken bei iPads festgestellt, die Schülern den Zugriff auf Pornografie ermöglichten.
stiftungdatenschutz.org
DatenschutzWoche vom 6. Januar 2025 – Stiftung Datenschutz
6. Januar 2025 — DatenschutzWoche vom 27. Januar 2025 … BSI zur IT-Sicherheitslage 2023 EDSA-Studien zum Datenschutz in Brasilien, Mexiko und der Türkei.
diruj.net
Studie: Datenschutz bremst Digitalisierung – diruj
31. Oktober 2022 — Fast zwei Drittel der Unternehmen in Deutschland geben an, die Datenschutz-Grundverordnung zumindest „größtenteils“ umgesetzt zu haben.
advant-beiten.com
Datenschutz-Ticker Januar 2025 | ADVANT Beiten
Die Januar-Ausgabe unseres Datenschutz-Tickers beschäftigt sich mit Rechtsprechungen, behördlichen Maßnahmen und Stellungnahmen zum …
d-trust.net
Updates: Datenschutzvorfall 13. Januar 2025 – D-Trust
Berlin, 22.01.2025 – Das IT-Sicherheitsteam der D-Trust GmbH arbeitet intensiv an der Aufarbeitung des Angriffs auf das Antragsportal für …
vatm.de
Datenschutz 2025: Schwerpunkte und Herausforderungen in der …
Gerne möchten wir Sie auf den Jahresauftakt am 16. Januar 2025 der Stiftung Datenschutz von 12:15 bis 14:30 Uhr hinweisen. Im Jahresauftakt von Datenschutz …
fernuni.ch
CAS Datenschutz – Unternehmen und Verwaltung – FernUni Schweiz
Certificate of Advanced Studies in Datenschutz – Unternehmen und Verwaltung , 12 ECTS · Anmeldung (Frist 26. Januar 2025) · Studieninhalte · Stundenplan …
datenschutzticker.de
Ausblick 2025: Was datenschutzrechtlich auf uns zukommt
Dieser Beitrag beleuchtet die wichtigsten Themen, die das Datenschutzrecht im Jahr 2025 prägen werden. Neuerungen durch Künstliche Intelligenz.
datenschutzzentrum.de
7: FAQ – Häufig gestellte Fragen – Einträge für Januar 2025
… Datenschutzmodell · DSGVO: Datenschutz-Grundverordnung · Projekte und Studien. Veröffentlichungen. Presse · Gesetze · Informationsmaterial · Vorträge, …
dr-datenschutz.de
News zum Thema Datenschutz
Hier finden Sie die aktuellen News zu den Themen Datenschutz und Datensicherheit verfasst von Juristen und Datenschutzbeauftragten.
datensicherheit.de
Studien Archives – datensicherheit.de Informationen zu …
Laut Studie von DLA Piper wurden 2024 europaweit 1,2 Milliarden Euro DSGVO-Bußgelder verhängt. Erstmals seit Inkrafttreten der DSGVO im Mai 2018 ist der Trend …