Du betrachtest gerade Kernkraftwerke als Antwort auf die Energieanforderungen von KI Systemen

Kernkraftwerke als Antwort auf die Energieanforderungen von KI Systemen

Technologiesprung: Uranium im Aufwind durch KI und nukleare Energie

Hier ist der Text mit einer Reduzierung der Passivkonstruktionen und kürzeren Sätzen:


Der Artikel beschreibt, wie Künstliche Intelligenz (KI) und nukleare Energie zur steigenden Bedeutung von Uran beitragen. Durch die Kombination dieser Technologien lässt sich die Effizienz und Sicherheit nuklearer Anlagen verbessern. So könnte Uran als saubere Energiequelle eine wichtige Rolle in der Zukunft spielen.

Weiteres dazu :

Google, Amazon und Microsoft haben kürzlich in Atomenergie investiert, um den wachsenden Energiebedarf ihrer Rechenzentren zu decken. Diese Technologieunternehmen setzen zunehmend auf kleine modulare Reaktoren (SMRs). SMRs bieten eine emissionsfreie und zuverlässige Energiequelle und benötigen weniger Landfläche und Bauzeit als traditionelle Kernkraftwerke. Google plant, ab 2030 mit Kairos Power zusammenzuarbeiten, um erste SMRs bereitzustellen, die bis 2035 eine Kapazität von 500 Megawatt erreichen könnten. Amazon hat Verträge mit X-Energy und Dominion Energy abgeschlossen, um neue SMRs für seine Rechenzentren zu bauen, darunter auch eine mögliche Anlage in Virginia.

Diese Investitionen sind eine Reaktion auf den wachsenden Energiebedarf datenintensiver KI- und Cloud-Computing-Anwendungen, der nicht mehr allein durch Solar- und Windenergie gedeckt werden kann. Unternehmen wie Google und Amazon halten an ihren Klimazielen von 100 % erneuerbaren Energien fest. Sie sehen in der Atomkraft jedoch eine praktische Ergänzung, da sie kontinuierlich und ohne CO₂-Emissionen Strom liefert.

https://www.foxbusiness.com/technology/amazon-signs-nuclear-power-deals-following-google-microsoft

https://www.newsweek.com/amazon-google-make-investments-nuclear-energy-artificial-intelligence-1969987

Schreibe einen Kommentar