Apple: Eigene KI vor dem Aus? ChatGPT oder Claude sollen Siri retten

Erstellt mit ChatGPT

Apple erwägt offenbar, künftig auf Sprachmodelle von OpenAI (ChatGPT) oder Anthropic (Claude) zu setzen – und damit seine eigene KI-Strategie grundlegend zu ändern. Laut einem Bericht von Bloomberg prüft Apple, ob Claude oder ChatGPT künftig Siri antreiben sollen.

## 🔍 Was ist passiert?
– Apple hatte ursprünglich geplant, 2025 eine KI-gestützte Siri zu veröffentlichen. Doch technische Herausforderungen verzögern das Projekt mindestens bis 2026.
– Jetzt möchte Apple möglicherweise LLMs von OpenAI oder Anthropic lizenzieren – trainiert auf Apples eigener „Private Cloud Compute“-Infrastruktur.
– Claude soll laut Insidern besser zu Siri passen als Apples Eigenentwicklung.

## 📉 Kontext: Rückstand bei generativer KI
– Apple hinkt bei generativer KI hinterher. Google (Gemini), Samsung und Amazon (Alexa+) arbeiten längst mit externen Partnern.
– Auch ein geplanter Zukauf von Perplexity AI deutet auf Nachholbedarf hin.

## 🧭 Bedeutung
Ein möglicher Wechsel zu Claude oder ChatGPT wäre ein Bruch mit Apples bisherigen Prinzipien – besonders was Datenschutz und Eigenentwicklung betrifft. Gleichzeitig könnte das den Rückstand zu Android-Wettbewerbern verkürzen und Siri deutlich leistungsfähiger machen.


**Quellen:**
– Bloomberg-Bericht via Decoder: https://the-decoder.de/apple-will-ki-von-openai-und-anthropic-in-ios-verwenden/
– Decoder-Artikel zur Claude-Präferenz: https://the-decoder.de/bericht-apple-zieht-claude-openai-vor/
– Hintergrund zum Perplexity-Zukauf: https://the-decoder.de/apple-soll-uebernahme-von-perplexity-ai-erwaegt-haben/

Schreibe einen Kommentar