Erstellt mit ChatGPT und manuell editiert
—
# 🚨 US-Gericht verlangt: **ChatGPT-Chats müssen dauerhaft gespeichert werden – auch wenn gelöscht**
**Stand: 10. Juli 2025, 04:41 Uhr**
**Autor: Pia Krieg, Frankfurter Rundschau**
—
## Was ist passiert?
Ein US-Bundesgericht in Washington D.C. hat entschieden, dass **OpenAI künftig alle ChatGPT-Verläufe dauerhaft speichern muss** – selbst solche, die Nutzer:innen selbst gelöscht haben. Hintergrund ist eine Klage der New York Times und weiterer Medienhäuser, die OpenAI vorwerfen, urheberrechtlich geschützte Inhalte ohne Genehmigung verwendet zu haben. Die Kläger:innen möchten verhindern, dass potenzielle Beweise – also gelöschte Chats – verschwinden.
**Betroffene Nutzer:innen:**
– Free-, Plus-, Pro- und Team-Nutzer:innen von ChatGPT
– Entwickler:innen, die die OpenAI-API verwenden – sofern keine „Zero Data Retention“-Vereinbarung besteht
**Ausnahmegruppen:**
– ChatGPT Enterprise
– ChatGPT Edu
– API-Nutzer:innen mit aktivierter Null-Daten-Retention
Diese Gruppen sind von der neuen Anordnung ausgenommen; ihre Chats werden weiterhin nach 30 Tagen gelöscht.
—
## Datenschutz in Europa – Konflikt mit der DSGVO
Die Entscheidung steht im direkten Widerspruch zur EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
– **Recht auf Vergessenwerden (Art. 17 DSGVO):** Nutzende verlangen, dass ihre Daten gelöscht werden.
– **Speicherbegrenzung (Art. 5 DSGVO):** Speicherung nur für den notwendigen Zeitraum erlaubt.
OpenAI könnte daher in der EU mit **Regulierungsmaßnahmen oder Bußgeldern** rechnen, wenn die Speicherung nicht DSGVO-konform erfolgt. Bereits 2023 wurde ChatGPT in Italien blockiert, bis Datenschutzauflagen erfüllt wurden.
—
## Reaktion von OpenAI & nächste Schritte
OpenAI hält sich zwar zunächst an die gerichtliche Anordnung, bezeichnet sie aber als „überzogen“ und schädlich für das Vertrauen der Nutzer:innen.
Das Unternehmen speichert die Daten in einem geschützten „Legal Hold“-Bereich, mit Zugriff nur für ausgewählte Rechts- und Sicherheitsteams.
**Rechtliche Schritte:**
– Antrag auf Überprüfung durch Magistratsrichter
– Berufung beim Bezirksgericht
Bis zur endgültigen Entscheidung bleibt die Speicherungspflicht bestehen.
—
## Für Nutzer:innen – das sollten Sie jetzt wissen
– **Gelöschte Chats sind nicht wirklich gelöscht.** Bis auf Weiteres bleibt alles gespeichert.
– **EU-Nutzer:innen** könnten über Datenschutzbehörden aktiv werden. Ein Recht auf Widerruf bleibt bestehen – allerdings muss die technische Umsetzung erst geklärt werden.
– **Geschäftskund:innen** mit Enterprise-/Edu-Accounts sind sicherer – Datenlöschung funktioniert dort weiterhin wie gehabt.
—
—
## Quellen
– [https://www.fr.de/verbraucher/alle-chatgpt-chats-muessen-jetzt-dauerhaft-gespeichert-werden-auch-geloeschte-zr-93824877.html](https://www.fr.de/verbraucher/alle-chatgpt-chats-muessen-jetzt-dauerhaft-gespeichert-werden-auch-geloeschte-zr-93824877.html)
– [https://the-decoder.de/openai-muss-chatgpt-nutzerdaten-dauerhaft-speichern-sogar-geloeschte-chats/](https://the-decoder.de/openai-muss-chatgpt-nutzerdaten-dauerhaft-speichern-sogar-geloeschte-chats/)