Erstellt mit ChatGPT und manuell editiert
## Tesla stoppt Optimus-Produktion – Hardware-Probleme zwingen zur Nachjustierung
### Einleitung
Tesla hat die Produktion seines humanoiden Roboters Optimus gestoppt und Teilebeschaffung ausgesetzt. Grund: anhaltende Hardware‑Schwierigkeiten wie überhitzende Gelenkmotoren, schwache Greifkraft und kurze Batterielaufzeit – Probleme, die eine neue Design‑Iteration nötig machen.
### 🔧 Was genau ist passiert?
– Laut *The Deep Dive* wurde die Fertigung gestoppt, bis die Hardware-Herausforderungen gelöst sind (Gelenke, Sensorik).
– Quellen berichten, dass im Mai etwa 1.200 Teile beschafft und fast 1.000 Einheiten gebaut wurden – die Jahresziele (5.000–10.000 Einheiten) sind damit fraglich.
### 🛑 Technische Hürden im Detail
1. **Überhitzende Gelenkmotoren** – Dauerbetrieb führt zu hohen Temperaturen.
2. **Schwache Greifkraft in Händen** – aktuelle Greifsysteme schaffen nur leichte Lasten.
3. **Geringe Lebensdauer der Übertragungskomponenten** – Getriebe halten Belastungen nicht stand.
4. **Unzureichende Batterielaufzeit** – Roboter sind nicht autonom einsetzbar.
### 🛠️ Tesla reagiert – neue Strategie
– Das Ingenieursteam testet derzeit mehrere Ansätze bei Greifsystemen – mindestens drei verschiedene Technologien im Rennen.
– Auch Software wird trainiert, u. a. mit synthetischen Daten für verbesserte Autonomie.
– Führungsteam umgebaut: Projektleiter Milan Kovac ausgeschieden, Ashok Elluswamy übernimmt.
### ⚠️ Konsequenzen & Ausblick
– Produktionsstopp: Bestellung neuer Teile pausiert für ca. 2 Monate bis zur Design‑Optimierung.
– Zielrevision: 5.000–10.000 Einheiten Ende 2025 in Gefahr.
– Branchenbezug: Tesla tritt zurück, während Amazon bereits über 1 Mio. spezialisierte Roboter im Einsatz hat.
### 💡 Fazit
Tesla verlagert den Fokus von ambitionierter Masse hin zu konstruktiver Qualität. Der Optimus-Stopp kann als notwendiger Schritt zur Verbesserung gewertet werden. Dennoch steht Tesla weiter im Wettlauf mit anderen Robotikanbietern, für die spezialisierte, bewährte Systeme bereits Norm sind.
### Quellen
– https://thedeepdive.ca/tesla-stops-optimus-production-due-to-persistent-hardware-issues/
– https://www.ainvest.com/news/tesla-reportedly-pauses-optimus-robot-production-design-overhaul-2507/
– https://electrek.co/2025/07/03/tesla-optimus-shambles-head-of-program-exits-production-delayed/
– https://www.digitimes.com/news/a20250704PD211/tesla-robot-optimus-production-hardware.html
– https://www.tomshardware.com/maker-stem/robot-kits/elon-musks-optimus-boast-in-doubt-as-humanoid-robot-production-plans-halted-telsas-projections-for-10-000-robots-in-2025-cast-into-doubt-according-to-supply-chain-sources