SAP und OpenAI: sichere KI für die Verwaltung

Partnerschaft zwischen SAP und OpenAI

Der KI-Anbieter OpenAI und Europas größter Softwarekonzern SAP haben eine strategische Kooperation angekündigt. Ziel ist es, Verwaltungen, Schulen, Universitäten und weitere öffentliche Einrichtungen in Deutschland mit sicheren Anwendungen der Künstlichen Intelligenz zu versorgen.

Integration in SAP-Lösungen

SAP plant, die Technologien von OpenAI in seine Business-Cloud-Angebote einzubinden. Besonderes Augenmerk liegt auf Datenschutz, Transparenz und der Einhaltung europäischer Regularien. Sensible Verwaltungs- und Bildungsdaten sollen ausschließlich innerhalb der EU verarbeitet werden.

Praktische Anwendungsfelder

Die Zusammenarbeit umfasst verschiedene Szenarien: Chatbots für die Bürgerkommunikation, Assistenzsysteme für Verwaltungsmitarbeitende sowie automatisierte Text- und Datenanalysen. Diese Anwendungen sollen Behörden effizienter machen und Bildungseinrichtungen bei Lehr- und Lernprozessen unterstützen.

Bedeutung für die öffentliche Hand

SAP betont, dass die öffentliche Hand eine Schlüsselrolle beim sicheren Einsatz von KI in Europa spielt. Vertrauen könne nur entstehen, wenn Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen konsequent erfüllt werden.

Fazit

Die Partnerschaft von SAP und OpenAI ist ein Signal für die verantwortungsvolle Nutzung von KI in Deutschland. Für Verwaltungen und Bildungseinrichtungen eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten, die Arbeit effizienter und zugleich datenschutzkonform zu gestalten.

Schreibe einen Kommentar