Erstellt mit ChatGPT
Microsoft hat mit „MAI-DxO“ ein vielversprechendes neues KI-System entwickelt, das in einem Benchmark-Test Patientenfälle viermal genauer diagnostizierte als menschliche Ärzte.
## 🔬 Wie funktioniert MAI-DxO?
– Die KI nutzt ein „chain-of-debate“-System, das den Austausch mehrerer Ärzt:innen simuliert.
– Sie kombiniert Modelle wie GPT-4, Gemini, Claude und Llama zur Symptomanalyse, Auswahl von Tests und Diagnosestellung.
– Ergebnis: 80 % Genauigkeit bei der Diagnose – im Vergleich zu nur 20 % bei menschlichen Ärzt:innen unter denselben Bedingungen.
## 💰 Effizienz & Kostenvorteil
– Die KI reduzierte Diagnosekosten um 20 %, indem sie gezieltere Tests empfahl.
– Forscher sehen in der Technik großes Potenzial, Gesundheitskosten langfristig zu senken – vorausgesetzt, sie bewährt sich in klinischen Studien.
## 🧠 Warum das wichtig ist
Während KI bereits in der Radiologie und Spezialdiagnostik genutzt wird, ist MAI-DxO eines der ersten Systeme, das generalisiertes, ärztliches Denken erfolgreich nachbildet. Noch ist keine Markteinführung geplant, doch Microsoft prüft Anwendungen, die diese Technologie künftig für Patient:innen nutzbar machen könnten.
—
**Quelle:** Microsoft-Forschung zu MAI-DxO, Zusammenfassung über mehrere Branchendienste (Juli 2025)