Globale Umfrage zeigt mehr Besorgnis als Begeisterung über KI

Eine neue, vom Pew Research Center veröffentlichte Studie zeigt, dass die meisten Erwachsenen weltweit künstlicher Intelligenz mit mehr Besorgnis als Begeisterung begegnen. Die Umfrage, die von Januar bis April 2025 in 25 Ländern durchgeführt wurde, ergab, dass 34% der Befragten mehr besorgt als begeistert über die zunehmende Nutzung von KI sind, während nur 16% mehr Begeisterung äußern. 42% gaben an, gleichermaßen besorgt und begeistert zu sein.

Das Bewusstsein für KI ist inzwischen weit verbreitet: 81% der Erwachsenen haben zumindest etwas über KI gehört. Dennoch zeigt sich ein deutlicher Unterschied in Tiefe und Einstellung – nur 34% sagen, sie hätten ‚viel‘ über KI gehört. Die größten Bedenken äußerten Befragte in den USA, Italien, Australien, Brasilien und Griechenland.

Jüngere Menschen und Personen mit höherem Einkommen sind laut Studie vertrauter und aufgeschlossener gegenüber KI. Japan führt mit 53% der Erwachsenen, die viel über KI gehört haben, während nur 12% der Kenianer dies von sich sagen.

Das Vertrauen in nationale und internationale Regulierungsbehörden variiert stark: 89% der Inder vertrauen ihrem Land, KI wirksam zu regulieren, während in Griechenland nur 22% dieses Vertrauen teilen. 53% der Befragten trauen der EU eine wirksame KI-Regulierung zu, verglichen mit 37% den USA und 27% China. Diese Ergebnisse verdeutlichen die global fragmentierte Wahrnehmung von Chancen und Risiken im Zuge der beschleunigten KI-Integration.

Veröffentlicht am 15. Oktober 2025.

Quellen:
1. Pew Research Center, ‚How People Around the World View AI‘, https://www.pewresearch.org, 15.10.2025
2. Pew Research Center, ‚AI Awareness Around the World‘, https://www.pewresearch.org, 15.10.2025

3 Getty Images / NurPhoto, ‚Public Sentiment on AI in Global Context‘, https://www.gettyimages.com, 15.10.2025
4. Pew Research Center, ‚Trust and Regulation of AI Worldwide‘, https://www.pewresearch.org, 15.10.2025

Schreibe einen Kommentar