Datenschutzgrundverorednung

Internet of Things IoT

Das Internet der Dinge (IoT) bezieht sich auf die Vernetzung von physischen Geräten, die mit Sensoren, Software und Netzwerkverbindungen ausgestattet sind, um Daten auszutauschen und miteinander zu kommunizieren. Diese vernetzten…

WeiterlesenInternet of Things IoT

Bedeutung der DSGVO-Artikel zur Datenlöschung beim Einsatz von Chatbots auf Webseiten

Schutz personenbezogener Daten: Chatbots auf Webseiten können personenbezogene Daten sammeln, wie Namen, E-Mail-Adressen oder sogar Gesprächsinhalte. Gemäß DSGVO müssen diese Daten geschützt und vertraulich behandelt werden. Recht auf Vergessenwerden: Artikel…

WeiterlesenBedeutung der DSGVO-Artikel zur Datenlöschung beim Einsatz von Chatbots auf Webseiten

Warum ist beim Einsatz eines Chatbots auf einer Webseite die Beachtung des Artikels 5 der DSGVO wichtig?

Datenschutzgrundsätze: Artikel 5 der DSGVO definiert die Grundprinzipien für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Diese umfassen Rechtmäßigkeit, Fairness, Transparenz, Zweckbindung, Datenminimierung, Richtigkeit, Speicherbegrenzung, Integrität und Vertraulichkeit. Transparenz und Informationspflicht: Beim Einsatz…

WeiterlesenWarum ist beim Einsatz eines Chatbots auf einer Webseite die Beachtung des Artikels 5 der DSGVO wichtig?

DSGVO Art 7 und der Einsatz von Chatbots auf Webseiten

Einwilligung als Kernbestandteil: Artikel 7 der DSGVO behandelt die Bedingungen für die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Beim Einsatz von Chatbots auf Webseiten ist es wichtig, die Einwilligung des Nutzers…

WeiterlesenDSGVO Art 7 und der Einsatz von Chatbots auf Webseiten

DSGVO Art 28 und der Einsatz von Chatbots auf Webseiten

Verarbeitung personenbezogener Daten: Chatbots auf Webseiten verarbeiten häufig personenbezogene Daten der Nutzer, wie Namen, Adressen oder Kommunikationsinhalte. Nach der DSGVO müssen diese Daten geschützt werden.Auftragsverarbeiter: Viele Chatbots werden von Drittanbietern…

WeiterlesenDSGVO Art 28 und der Einsatz von Chatbots auf Webseiten

Art. 2 DSGVO Sachlicher Anwendungsbereich

(1)   Diese Verordnung gilt für die ganz oder teilweise automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten sowie für die nichtautomatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten, die in einem Dateisystem gespeichert sind oder gespeichert werden sollen. (2)   Diese…

WeiterlesenArt. 2 DSGVO Sachlicher Anwendungsbereich

Datenschutzbeschwerde gegen Chatgpt in Polen

Polen geht wegen Datenschutzbeschwerde gegen ChatGPT vor - Cointelegraph Cointelegraph Das polnische Amt für den Schutz personenbezogener Daten (UODO) hat eine Untersuchung zu einer Beschwerde gegen ChatGPT von OpenAI eingeleitet.…

WeiterlesenDatenschutzbeschwerde gegen Chatgpt in Polen

Google muss Start von Bard in EU verschieben

Sehr empfehlenswerter Artikel: https://onlinemarketing.de/digitalpolitik/google-start-bard-in-eu-verschoben Der Artikel hat das Datum 14.6.23   Datenschutz und die Beachtung von europäischen Normen  stellt für die Anwendung von KI basierten Systemen  ein immer größer werdendes…

WeiterlesenGoogle muss Start von Bard in EU verschieben