KI-Campus – Deutschlands Lernplattform für Künstliche Intelligenz (2025)

Der KI-Campus ist eine deutsche Online-Lernplattform, die sich vollständig dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) widmet. Ziel ist es, digitale Kompetenzen zu fördern und KI-Wissen in Bildung, Beruf und Gesellschaft zu…

WeiterlesenKI-Campus – Deutschlands Lernplattform für Künstliche Intelligenz (2025)

Jeff Bezos: Künstliche Intelligenz ist in einer Blase – aber eine produktive

Jeff Bezos hat auf der Italian Tech Week in Turin erklärt, dass sich Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in einer industriellen Blase befinde – einer Phase, in der Investoren enorme Summen…

WeiterlesenJeff Bezos: Künstliche Intelligenz ist in einer Blase – aber eine produktive

KI-Anwendungsfelder: Reale Rollouts & Piloten der letzten 30 Tage

Öffentliche Hand, Finanzen, Industrie und Medien skalieren KI-Use-Cases in Kernprozessen: Entlassungsmanagement im NHS, „Justice Transcribe“ für die Bewährungshilfe, KI-Onboarding gegen Betrug (Mastercard/Alloy), GenAI-Qualitätsprüfungen bei BMW, Meta-Dubbing für Creator. Messbare Effekte…

WeiterlesenKI-Anwendungsfelder: Reale Rollouts & Piloten der letzten 30 Tage

Einrichtung eines unabhängigen Digitalministeriums

Am 6. Mai 2025 hat Deutschland sein erstes Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) gegründet. Dr. Karsten Wildberger wurde zum ersten Digitalminister ernannt. Das neue Ministerium bündelt digitale Zuständigkeiten aus…

WeiterlesenEinrichtung eines unabhängigen Digitalministeriums

KI -Richtlinie fordert kompetenten Umgang von Beschäftigten mit KI

Kernpunkte der AI-Act-Regelung: KI-Kompetenz als Pflicht: Unternehmen und Bildungsanbieter müssen sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden KI sachkundig anwenden und Risiken abschätzen können. Branchenübergreifende Schulungsanforderungen: Die Regelung betrifft nicht nur Technologieunternehmen, sondern…

WeiterlesenKI -Richtlinie fordert kompetenten Umgang von Beschäftigten mit KI