Transformer‑Modelle: Architektur, Prinzipien und Anwendungen im KI‑Zeitalter

Transformer‑Modelle haben seit ihrer Einführung im Jahr 2017 die KI‑Landschaft revolutioniert. Dieser Artikel erklärt ihre Architektur, Funktionsweise, Anwendungen und Herausforderungen – ergänzt durch illustrative Grafiken und belastbare Quellen. EINFÜHRUNGTransformer wurden…

WeiterlesenTransformer‑Modelle: Architektur, Prinzipien und Anwendungen im KI‑Zeitalter

Granite 4.0 – Effizientes Hybrid‑LLM für Unternehmen erklärt

Im Oktober 2025 hat IBM die neue Generation seiner offenen Large Language Models unter dem Namen Granite 4.0 veröffentlicht. Ziel: ein leistungsfähiges, aber hardwareeffizientes KI‑Modell, das sich für Unternehmensanwendungen eignet…

WeiterlesenGranite 4.0 – Effizientes Hybrid‑LLM für Unternehmen erklärt

OpenAI Agent Builder – Überblick und technische Einordnung

Stand: 7. Oktober 2025 Der OpenAI Agent Builder ist eine Plattform zur Erstellung und Verwaltung von KI-Agenten, die Aufgaben selbstständig für Nutzer erledigen können – also weit über reine Chatfunktionen…

WeiterlesenOpenAI Agent Builder – Überblick und technische Einordnung

Einführung von Apps in ChatGPT – OpenAIs neue Plattformfunktion

Einführung von Apps in ChatGPT – OpenAIs neue Plattformfunktion Veröffentlicht am: 7. Oktober 2025 OpenAI hat die neue Funktion „Apps in ChatGPT“ vorgestellt, mit der Nutzer direkt innerhalb des Chats…

WeiterlesenEinführung von Apps in ChatGPT – OpenAIs neue Plattformfunktion

KI-Müll: Deloitte erstattet Australien Geld zurück nach fehlerhaftem Bericht

Automatisierte Entscheidungen haben arme Australier geschädigt. Deloitte sollte ein System prüfen — und lieferte stattdessen KI-halluzinierte Erfindungen. Deloitte hat einem Ministerium in Australien Teile der Vergütung für einen Prüfbericht zurückgezahlt,…

WeiterlesenKI-Müll: Deloitte erstattet Australien Geld zurück nach fehlerhaftem Bericht

Die Pathologie der Zukunft: KI im Universitätsklinikum Frankfurt

Am Universitätsklinikum Frankfurt entsteht derzeit die Pathologie von morgen – mit Künstlicher Intelligenz (KI) als Schlüsselkomponente. Unter der Leitung von Professor Peter J. Wild digitalisiert das Dr. Senckenbergische Institut für…

WeiterlesenDie Pathologie der Zukunft: KI im Universitätsklinikum Frankfurt

Einsatz von Künstlicher Intelligenz in europäischen Unternehmen (Eurostat 2025)

Im Jahr 2024 nutzten laut Eurostat 13,48 % der EU-Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten mindestens eine Form von KI-Technologie. Das entspricht einem Anstieg um 5,45 Prozentpunkte gegenüber 2023. 📊 Nutzung nach…

WeiterlesenEinsatz von Künstlicher Intelligenz in europäischen Unternehmen (Eurostat 2025)

GDPval: OpenAI bewertet KI-Leistung in wirtschaftlich relevanten Aufgaben

GDPval ist ein neues Benchmark-System von OpenAI, das die Leistungsfähigkeit moderner KI-Modelle bei realen, wirtschaftlich wertvollen Aufgaben misst. Der Datensatz deckt 44 Berufe in den neun größten Wirtschaftssektoren der USA…

WeiterlesenGDPval: OpenAI bewertet KI-Leistung in wirtschaftlich relevanten Aufgaben