robots.txt soll KI-Maschinen am Durchsuchen der site hindern

User-agent: GPTBotAllow: /directory-1/Disallow: /directory-2/ Die robots.txt ist eine Textdatei, die im Stammverzeichnis einer Domain abgelegt wird12. Sie ermöglicht es Webseitenbetreibern, den Zugriff von Suchmaschinen auf die Website zu steuern12. Mit…

Weiterlesenrobots.txt soll KI-Maschinen am Durchsuchen der site hindern

Was sind APIs

Eine API, oder Application Programming Interface, ist eine Reihe von Regeln und Protokollen, die es verschiedenen Softwareanwendungen ermöglichen, miteinander zu kommunizieren. APIs definieren die Methoden und Datenformate, die Anwendungen verwenden…

WeiterlesenWas sind APIs

mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer setzen schon KI Programme ein ?

Quelle : https://www.werbewoche.ch/de/digital/2023-09-21/ki-steigert-laut-studie-arbeitsproduktivitaet-und-kreativitaet/ eine aktuelle Studie  vom September 2023  Dall-E meint diese Bild passt zum Thema

Weiterlesenmehr als die Hälfte der Arbeitnehmer setzen schon KI Programme ein ?

Automatisierung von Softwaretests

Der Artikel auf Cryptopolitan diskutiert, wie die KI-Unterstützung mit ChatGPT die Automatisierung von Softwaretests verbessern kann1. Hier sind die wichtigsten Punkte: KI-gestütztes ChatGPT hilft bei der Automatisierung von Softwaretests und…

WeiterlesenAutomatisierung von Softwaretests

Chatgpt kann zurzeit keinesfalls Pharmakologen ersetzen

ChatGPT braucht Nachhilfe in Pharmazie - Pharmazeutische Zeitung Pharmazeutische Zeitung Können Tools wie ChatGPT, die auf künstlicher Intelligenz basieren, Fragen zur Anwendung und Interaktion von Medikamenten ähnlich qualitativ Bing Zusammenfassung…

WeiterlesenChatgpt kann zurzeit keinesfalls Pharmakologen ersetzen

Österreich : Bundesschulsprecher will ChatGPT in Schule

Bundesschulsprecher will ChatGPT in Schule - noe.ORF.at noe.ORF.at - ORF Der 18-jährige Schwechater Marius Hladik ist zum Bundesschulsprecher gewählt worden. Er will, dass Programme mit Künstlicher Intelligenz, wie ChatGPT, ... Zusammenfassung:…

WeiterlesenÖsterreich : Bundesschulsprecher will ChatGPT in Schule

Nicht alle springen sofort auf den aktuellen Hype an | ein Artikel in heise online

Der Artikel berichtet über ein Interview mit dem CEO des Softwareunternehmens SAS, Jim Goodnight, in dem er seine Meinung über ChatGPT und ähnliche KI-Modelle äußert. Goodnight sieht kein wirkliches Geschäftsmodell…

WeiterlesenNicht alle springen sofort auf den aktuellen Hype an | ein Artikel in heise online