OpenAI bereitet sich offenbar auf den Launch von GPT‑5 im August 2025 vor – ein wichtiger Meilenstein, der nicht nur Begeisterung, sondern auch Besorgnis auslöst. Sam Altman, der CEO von OpenAI, hat die rasante Entwicklung der KI mit historischen Projekten wie dem Manhattan Project verglichen und vor mangelnder Kontrolle gewarnt. (WebProNews, Windows Central)
🚀 Was ist bisher bekannt?
- Launch-Zeitraum: August 2025 — Mitte bis Ende, mit anhaltender Spannung und Leaks. (The Economic Times, Axios, Tom’s Guide)
- Technologie & Fokus: GPT‑5 soll deutlich leistungsfähiger sein als GPT‑4, mit Verbesserungen in Codierung, Reasoning und Multimodalität. Es wird erwartet, dass Sprach-, Bild- und vielleicht Audio-/Video-Funktionen integriert sind, ganz im Sinne einer einheitlichen „magic unified intelligence“. (TechRadar)
🔍 Altman’s Perspektive: Hoffnung & Angst
- In einem Podcast („This Past Weekend with Theo Von“) äußerte Altman seine Befürchtungen: GPT‑5 fühlt sich „sehr schnell“ an und er habe sich im Vergleich dazu „nutzlos“ gefühlt. (The Sun)
- Er verglich die Entwicklung der KI mit dem Manhattan Project und beklagte: „Es fühlt sich an, als wären keine Erwachsenen im Raum.“ (Windows Central)
- Die Aussagen spiegeln eine spürbare Unsicherheit über ethische Grenzen, mangelnde Aufsicht und potenzielle Risiken durch AGI wider. (The Times of India, Windows Central)
📊 Erwartungen & Strategische Bedeutung
Bereich | Erwartung / Bedeutung |
---|---|
Leistung | Deutlich verbessert im Vergleich zu GPT‑4, besonders bei codierten und kreativen Aufgaben. (WebProNews) |
Multimodalität | Verarbeitung von Text, Bild, Audio/Video in einem System. (TechRadar, WebProNews) |
Zugänglichkeit | Free‑Tier mit Basismodell, Plus/Pro mit höherer Intelligenz. Eingebettete Features wie Suche, Voice, Canvas. (TechRadar, Tom’s Guide) |
Strategie | Integration von OpenAI-Modellen (z. B. o3) in GPT‑5 als Einheitssystem. möglicher Start eines neuen „ChatGPT Go“-Tarifs. (WebProNews, Axios, TechRadar) |
🧠 Fazit
GPT‑5 steht offenbar kurz vor dem Start und könnte das KI-Ökosystem entscheidend verändern: dank höherer Leistung, Multimodalität und stärkerer Agentfähigkeiten. Allerdings warnt Sam Altman selbst vor unvorhersehbaren Folgen – eine Mahnung, wie wichtig es ist, Innovation mit Verantwortung zu verbinden.