**Erstellt mit ChatGPT und manuell editiert**
## Update: DSGVO und Cookies – Was ändert sich im Juli?
Zum Juli 2025 treten neue Regelungen im Umgang mit Cookies in Kraft – mit direkten Auswirkungen auf Webseitenbetreiber, Marketingabteilungen und IT-Dienstleister. Der Fokus liegt dabei auf Transparenz, Kontrolle und dem Schutz der Privatsphäre der Nutzer.
### Die wichtigsten Neuerungen:
– **Klare Zustimmungspflicht:** Cookies dürfen erst nach aktiver Einwilligung gesetzt werden – vor allem bei Tracking- und Analyse-Tools.
– **Granulare Auswahl:** Nutzer müssen detaillierter entscheiden können, welche Cookie-Kategorien sie zulassen möchten.
– **Ablehnung gleich einfach wie Zustimmung:** Das Akzeptieren und Ablehnen muss technisch gleich komfortabel möglich sein.
– **Keine „Dark Patterns“ mehr:** Irreführende Designs zur Einwilligung (z. B. farbliche Hervorhebung des „Akzeptieren“-Buttons) sind untersagt.
### Auswirkungen für Betreiber:
– Cookie-Banner müssen überarbeitet und technisch angepasst werden.
– Ein datenschutzkonformer Consent-Manager wird unverzichtbar.
– Auch die Dokumentation der Einwilligungen wird wichtiger (Auditfähigkeit).
### Fazit:
Die neuen Vorgaben bringen mehr Klarheit für Nutzer und erhöhen den Aufwand für Website-Betreiber. Wer frühzeitig anpasst, sichert sich nicht nur rechtlich ab, sondern stärkt auch das Vertrauen der Besucher.
—
### Quellen:
– [https://www.datenschutz-schule.info/juli2025/neue-cookie-einwilligung/](https://www.datenschutz-schule.info/juli2025/neue-cookie-einwilligung/)
– [https://www.bvdnet.de/cookie-richtlinie-2025-aenderungen/](https://www.bvdnet.de/cookie-richtlinie-2025-aenderungen/)