BMDS gegründet – Deutschland startet erstes Digitalministerium

Erstellt mit ChatGPT und manuell editiert

## 🚀 Neues Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS)

Am **6. Mai 2025** wurde in Deutschland das **Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS)** offiziell gegründet. Zum ersten Bundesdigitalminister wurde **Dr. Karsten Wildberger** ernannt. Das neue Ministerium vereint digitale Zuständigkeiten aus sechs Ressorts und will die **digitale Transformation des Staates beschleunigen**.

## 🧱 Struktur & Aufgaben

Das BMDS ist eine **oberste Bundesbehörde mit Sitz in Berlin-Charlottenburg**. Minister Wildberger (CDU) wird unterstützt von:
– **Markus Richter** (Staatssekretär)
– **Luise Hölscher** (Staatssekretärin)
– **Philipp Amthor** (Parlamentarischer Staatssekretär)
– **Thomas Jarzombek** (Parlamentarischer Staatssekretär)

### Zentrale Aufgaben:
– Digitalisierung der Verwaltung (inkl. OZG & KI)
– Ausbau digitaler Infrastruktur
– Förderung digitaler Souveränität (z. B. Deutschland‑Stack)
– Koordination der EU-Digitalpolitik
– Cybersecurity und Bürokratieabbau

## 📣 Erste Initiativen

Bereits in den ersten Wochen nach Gründung startete das BMDS mehrere bedeutende Projekte:

– **3. Juli 2025**: Einführung eines **KI-Beratungsangebots** für Verwaltung und Wirtschaft
– **28. Mai 2025**: Umsetzung des **„Once only“-Prinzips** für effizientere Behördenkommunikation
– **23. Mai 2025**: Start der **bundesweiten Mobilfunk-Messwoche** zur Netzqualität
– **17. Juni 2025**: Rede beim Digital Summit in Danzig zur **europäischen digitalen Souveränität**

## 💬 Stimmen & Analysen

– Die Kanzlei **Taylor Wessing** lobt das BMDS als „zentralen Motor der Digitalisierung“.
– **Heise Online** berichtet von Wildbergers Vision, Deutschland zur digitalen Leitnation Europas zu machen.
– **Reuters** meldet: Das BMDS prüft eine **Abgabe auf Online-Plattformen**, bevorzugt EU-weit abgestimmt.

## 🧭 Ausblick

Das BMDS versteht sich als **„Start-up im Staat“** – mit flachen Hierarchien, starker Zielorientierung und Fokus auf Umsetzung.

Ein bedeutender Schritt: Das Ministerium erhält **Einreichungsbefugnis für sämtliche IT-Ausgaben** auf Bundesebene (außer Sicherheits- und Verteidigungsbehörden). Dies verbessert Kostenkontrolle und ermöglicht zentrale Steuerung.

## Quellen
https://www.heise.de/en/news/Digital-Minister-wants-to-make-Germany-the-driving-force-of-Europe-10375546.html
https://www.reuters.com/technology/german-digital-ministry-treads-cautiously-over-online-platform-levy-2025-05-30/
https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesministerium_f%C3%BCr_Digitales_und_Staatsmodernisierung
https://www.taylorwessing.com/en/insights-and-events/insights/2025/05/das-neue-digitalministerium
– https://bmds.bund.de/

Schreibe einen Kommentar