Erstellt mit ChatGPT und manuell editiert
—
## 📜 Was regelt Artikel 82 DSGVO?
Artikel 82 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) schützt deine Rechte als Nutzer: Wenn ein Unternehmen deine Daten unrechtmäßig verarbeitet und dir daraus ein Schaden entsteht – egal ob finanziell oder emotional – kannst du Schadenersatz verlangen.
—
## ✅ Die wichtigsten Punkte im Überblick
1. **Wer kann klagen?**
Jede betroffene Person – also jede*r, dessen personenbezogene Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
2. **Wen kannst du verklagen?**
Sowohl den **Verantwortlichen** (z. B. Unternehmen) als auch den **Auftragsverarbeiter** (z. B. externe Dienstleister).
3. **Welche Schäden sind abgedeckt?**
– **Materieller Schaden**: z. B. finanzieller Verlust, Missbrauch von Zahlungsdaten, Identitätsdiebstahl.
– **Immaterieller Schaden**: z. B. Stress, Angst, Kontrollverlust über deine Daten, Rufschädigung.
4. **Beweislast liegt beim Unternehmen**
Das Unternehmen muss beweisen, dass es keine Pflichtverletzung begangen hat – nicht du.
5. **Mehrere Verantwortliche?**
Dann haften sie gemeinsam – du kannst also von jedem Beteiligten die volle Summe fordern.
—
## 💬 Beispiel aus der Praxis
Der Leipziger Facebook-Nutzer **André Fricke** hat sich genau auf diesen Artikel berufen und vor dem Landgericht Leipzig 5.000 € Schadenersatz gegen Meta (Facebook) erstritten. Grund war der Einsatz des Facebook-Pixels, mit dem das Unternehmen Nutzerverhalten verfolgte – auch ohne deren Zustimmung.
—
## Fazit
Artikel 82 DSGVO ist dein rechtliches Werkzeug gegen unfaire Datenverarbeitung. Er gibt dir die Möglichkeit, dich aktiv zu wehren – und das mit Aussicht auf echten finanziellen Ausgleich. Ob Unternehmen oder Dienstleister: Wer deine Daten falsch verwendet, kann zur Rechenschaft gezogen werden.
—
## Quellen
– https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32016R0679
– https://www.focus.de/finanzen/5000-euro-schadensersatz-von-facebook-was-andre-schaffte-kann-jeder-versuchen_93babf55-2ca2-411e-b2b0-5ce554095118.html
– https://www.bild.de/regional/leipzig/datenschutz-facebook-user-gewinnt-vor-gericht-klage-gegen-meta-686e4ca5e2cff87644c81a30