Wachablösung: Anthropic neuer KI‑Marktführer bei US‑Unternehmen

Wachablösung: Anthropic neuer KI‑Marktführer bei US‑Unternehmen

Veröffentlicht am 01.08.2025 – von Moritz Förster bei iX Magazin / heise online

Große US‑Unternehmen und Start-ups setzen im Einsatz von KI zunehmend auf Modelle von Anthropic. Open‑Source‑Modelle verlieren im Vergleich deutlich an Beliebtheit.

💹 Explosion bei KI-Ausgaben

Laut einem Bericht von Menlo Ventures haben Unternehmen ihre Ausgaben für große Sprachmodelle (LLMs) in der ersten Jahreshälfte 2025 deutlich gesteigert – von 3,5 Mrd. USD Ende 2024 auf zuletzt 8,4 Mrd. USD. Diese Zahlen gelten für größere US‑Firmen und erfolgreich finanzierte KI‑Start-ups, exklusive Produkte für Endanwender.

📈 Anthropic wird Marktführer im Unternehmensbereich

In den USA hat sich die Marktführerschaft verschoben: Anthropic erreicht jetzt einen Marktanteil von 32 %, OpenAI fällt auf 25 %, Google folgt mit 20 %, Meta kommt auf 9 %, DeepSeek nur auf 1 %.

Der Aufstieg startete im Juni 2024 mit der Veröffentlichung von Claude 3.5 Sonnet, und wurde im Februar 2025 durch Claude 3.7 Sonnet weiter beschleunigt. Besonders im Bereich Codegenerierung dominiert Anthropic mit 42 % Anteil gegenüber OpenAI mit 21 %.

🧠 Codegenerierung – die erste KI-Killer-App?

Marktforscher bezeichnen Codegenerierung als erste wahre „KI-Killer-App“. Der Fokus hat sich von Modelltraining hin zur KI-Inferenz verlagert: 74 % der Start-ups und 49 % der Unternehmen nutzen KI hauptsächlich für Inferenz – also den Einsatz der Modelle auf neue Daten.

🚫 Rückgang bei Open-Source-Modellen

Der Einsatz von Open‑Source‑Modellen sinkt: Ende 2024 war ihr Anteil noch bei 19 %, aktuell nur noch 13 %. Meta’s Llama bleibt das beliebteste Open‑Source-Modell. Zwar bieten Open‑Source‑Modelle Flexibilität und Kostenvorteile, die Leistung kommerzieller Anbieter überwiegt jedoch.

🧭 Wechsel­gründe im Überblick

  • Leistung: Für 61 % war die Performance entscheidend für einen Anbieterwechsel.
  • Preis: Für 36 % war dies relevant, aber weniger wichtig.
  • Sicherheit & Compliance: Nur 22 % nannten diese als Grund für einen Wechsel.

Allerdings wechselten in den letzten zwölf Monaten nur 11 % komplett den Anbieter — zwei Drittel aktualisierten nur ihr Modell, 23 % blieben beim Anbieter.

🔍 Fazit

Der Unternehmensmarkt für KI-Anwendungen ist im Umbruch. Mit Claude 3.x hat sich Anthropic als neuer Marktfavorit etabliert, vor allem dank weit verbreiteter Nutzung im Bereich der Codegenerierung. Open‑Source‑Alternativen verlieren zunehmend an Boden.

Schreibe einen Kommentar