USA: Stromkosten steigen stark – Ursachen, Zahlen und Ausblick

🔌 Stromkosten in den USA: Die Preise steigen deutlich

In den letzten Monaten haben sich die Strompreise in den USA spürbar erhöht. Sowohl Auktionsergebnisse am Strommarkt als auch Verbraucherpreise im Einzelhandel zeigen einen klaren Aufwärtstrend.

📈 Preisanstieg durch Kapazitätsauktion

  • PJM-Region (13 Bundesstaaten): Stromauktionen erreichten 329 USD/MW‑Tag – ein Plus von 22 %
  • Ursache: hohe Nachfrage durch u. a. Rechenzentren, begrenztes Angebot
  • Folge: Haushalte müssen mit 1–5 % höheren Stromrechnungen rechnen

💵 Verbraucherpreise erreichen Rekordhoch

  • Einzelhandelspreise (Jan–Juni 2025): 18,2 ¢/kWh (+6,7 % gegenüber Vorjahr)
  • Treiber: Elektromobilität, KI-Nutzung, Klimatisierung, notwendige Netzausbauten

🏛️ Politische Einflüsse verschärfen die Lage

  • Neue Gesetze wie der „One Big Beautiful Bill Act“ senken Förderungen für Erneuerbare
  • Folge: Höhere Energiepreise – bis zu 300 USD/Jahr mehr ab 2030 (640 USD ab 2035)

🏢 KI und Datenzentren als Haupttreiber

  • Rechenzentren: enorme Stromnachfrage
  • Kritik: Tech-Branche sollte fairen Anteil der Mehrkosten tragen

🧠 Fazit & Ausblick

Ursache Wirkung
Kapazitätsauktionen 22 % Preisanstieg, signalisiert Investitionsbedarf
Stromnachfrage Höhere Produktion, teure Netzinfrastruktur
Politik Wegfall von Subventionen → teurere Energie
Regionale Unterschiede Mancherorts deutlich über US-Durchschnitt

🔎 Ausblick für Verbraucher:innen

  • Kurzfristig: +1–5 % bei der Stromrechnung
  • Mittelfristig: bis zu mehrere hundert USD mehr pro Jahr
  • Langfristig: Netzmodernisierung und faire Verteilung erforderlich

Quellen: Reuters, Financial Times, MarketWatch, The Guardian, MyJournalCourier

Schreibe einen Kommentar