Meta hat laut mehreren Medienberichten eine neue Robotik-Initiative gestartet, die das Unternehmen langfristig zu einem zentralen Softwareanbieter für humanoide Roboter machen soll. Ziel ist es, ein Betriebssystem zu entwickeln, das als Standardplattform für verschiedene Robotermodelle dient – ähnlich wie Android im Smartphone-Bereich.
Laut einem internen Memo, über das Reuters berichtete, wird die Initiative von Metas Reality Labs geführt und soll insbesondere auf KI-basierte Steuerung, Sensorik und Sprachverarbeitung setzen. Dabei sollen Metas bestehende KI-Modelle, insbesondere Llama, als Grundlage dienen. Das Unternehmen will also weniger eigene Roboter produzieren, sondern vielmehr die technologische Basis für ein Ökosystem schaffen, das andere Hersteller nutzen können.
CTO Andrew Bosworth betonte in einem Interview, dass das eigentliche Problem nicht die Hardware sei, sondern die Software, die Roboter intelligent, adaptiv und sicher im Alltag einsetzbar mache. Die Initiative erinnert damit stark an Googles Android-Modell: eine offene, aber zentral gesteuerte Plattform, die viele Hersteller nutzen können.
Meta hat zudem laut Business Insider mehrere erfahrene Robotik- und KI-Führungskräfte eingestellt, darunter den ehemaligen Cruise-CEO Marc Whitten. Das deutet darauf hin, dass die neue Abteilung langfristig ausgebaut werden soll.
**Chancen und Herausforderungen:**
Meta könnte mit seiner Strategie einen entscheidenden Beitrag zur Standardisierung in der Robotik leisten – ein Bereich, der bisher stark fragmentiert ist. Gleichzeitig steht das Unternehmen vor technischen und ethischen Hürden: Die Integration von KI, Sensorik und mechanischer Präzision bleibt extrem komplex. Auch Datenschutz und Sicherheitsfragen werden eine zentrale Rolle spielen, insbesondere wenn humanoide Roboter mit Nutzern interagieren.
**Quellen:**
1. Reuters: „Meta plans investments into AI-driven humanoid robots“, https://www.reuters.com/technology/artificial-intelligence/meta-plans-investments-into-ai-driven-humanoid-robots-memo-shows-2025-02-14, 14. Februar 2025.
2. PhoneArena: „Meta’s Metabot is a humanoid robot that could become the backbone of robotics’ future“, https://www.phonearena.com/news/metas-metabot-is-a-humanoid-robot-that-the-company-wants-to-be-the-backbone-of-robotics-future_id174427, Februar 2025.
3. Business Insider: „Leaked memo reveals Meta’s humanoid robotics ambitions“, https://www.businessinsider.com/leaked-memo-meta-humanoid-robots-hires-ex-cruise-realreal-ceo-2025-2, Februar 2025.
4. The Verge: „Meta’s robotics ambitions echo Android’s rise“, https://www.theverge.com/column/786759/humanoid-robots-meta, Februar 2025.
5. Engadget: „Meta wants to become the Android of robotics“, https://www.engadget.com/big-tech/meta-wants-to-become-the-android-of-robotics-220701800.html, Februar 2025.