KI statt Kolleg:innen? KI gegen Fachkräftemangel

Erstellt mit ChatGPT

Der MIT‑Blogbeitrag „KI statt Kolleg:innen? So kann Künstliche Intelligenz dem Fachkräftemangel begegnen“ (4. Juli 2025) zeigt, wie KMU KI sinnvoll einsetzen, um Personalengpässe zu kompensieren – etwa durch Automatisierung, Assistenz und gezielte Qualifizierung.

## Wesentliche Erkenntnisse
– Bei der Veranstaltung diskutierten etwa 60 Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Arbeitsmarkt (AKzentE4.0, WIRKsam, AI Village, Zukunftsagentur Rheinisches Revier) konkrete KI‑Lösungen für KMU. ([mit-blog.de](https://mit-blog.de/ki-statt-kolleginnen-so-kann-kuenstliche-intelligenz-dem-fachkraeftemangel-begegnen/))
– Prof. Dr. Alexander Ferrein (FH Aachen) gab Einblicke in den aktuellen Forschungsstand; Timothy Fitschen (Agentur für Arbeit) erklärte Chancen und Herausforderungen für den Arbeitsmarkt. ([mit-blog.de](https://mit-blog.de/ki-statt-kolleginnen-so-kann-kuenstliche-intelligenz-dem-fachkraeftemangel-begegnen/))
– Fazit: KI ersetzt den Menschen nicht, sondern unterstützt dort, wo Kapazität fehlt – etwa bei Prozessautomatisierung. ([mit-blog.de](https://mit-blog.de/ki-statt-kolleginnen-so-kann-kuenstliche-intelligenz-dem-fachkraeftemangel-begegnen/))

## Praxis‑Empfehlungen für KMU
1. **Automatisierung repetitiver Aufgaben** – steigert Effizienz.
2. **KI-Assistenzsysteme einführen** – entlasten Mitarbeitende gezielt.
3. **Förderprogramme nutzen** – z. B. Schulungen über WIRKsam.
4. **Kooperationen fördern** – Austausch zwischen KMU, Forschung und Behörden intensivieren.

## Schlussfolgerung
KI ist ein starker Hebel gegen den Fachkräftemangel – aber kein Ersatz für Menschen. Technologie, Weiterbildung und Vernetzung schaffen zukunftsfähige Unternehmen.


**Quelle:** MIT‑Blog, Beitrag vom 4. Juli 2025 – *„KI statt Kolleg:innen? So kann Künstliche Intelligenz dem Fachkräftemangel begegnen“* (https://mit-blog.de/ki-statt-kolleginnen-so-kann-kuenstliche-intelligenz-dem-fachkraeftemangel-begegnen/)

Schreibe einen Kommentar