Erstellt mit ChatGPT
Im Kasseler Auebad wird ein KI-System getestet, das mithilfe von 21 Kameras und Smartwatches potenzielle Ertrinkende erkennt. Ziel ist es, die Sicherheit in Schwimmbädern durch technische Unterstützung zu erhöhen – ohne die menschliche Aufsicht zu ersetzen.
## Was macht das System besonders?
– **Erkennung in Echtzeit**: Bewegungsmuster wie regungsloses Treiben oder hektisches Strampeln lösen Alarme aus.
– **Alarmierung über Smartwatch**: Rettungsschwimmer:innen werden sofort benachrichtigt, inklusive Live-Bild.
– **Training seit April/Mai 2025**: Die KI lernt laufend dazu. Die Fehlalarmrate ist von 38 auf ca. 18 pro Tag gesunken.
– **Datenschutzkonform**: Keine Gesichtsspeicherung, keine Identifikation – Daten bleiben anonymisiert und lokal.
## Kein Ersatz, sondern Unterstützung
Das System entlastet besonders bei hohem Badebetrieb. Menschen bleiben in der Verantwortung, die KI dient als zuverlässige zusätzliche Hilfe.
## Perspektive
Bei Erfolg soll das System auch in anderen Bädern zum Einsatz kommen – mit alternativer Technik für Freibäder.
—
**Quellen:**
– https://www.hna.de/kassel/erkennen-wenn-die-ki-im-schwimmbad-wacht-kuenstliche-intelligenz-soll-im-auebad-ertrinkende-93816618.html
– https://www.sw-kassel.de/privatkunden/unternehmen/aktuelles/einzelansicht/kuenstliche-intelligenz-macht-auebad-sicherer-ki-unterstuetzt-aufsichtspersonal-und-verbessert-sicherheit-der-badegaeste
– https://www.ffh.de/nachrichten/hessen/nordhessen/437291-ki-neuer-hilfs-bademeister-im-kasseler-auebad.html