Mit diesem Prompts effektiver Lernen
Die Quelle der unten angegebenen Beispiele ist der Youtube-Kanal „digitale Profis „
Komplexe Themen verständlich machen
Erkläre mir das Konzept ()– so, als wäre ich ein Anfänger auf diesem Gebiet
Bitte zerlege das Konzept in klar verständliche Abschnitte. Verwende anschauliche Analogien oder Metaphern, um komplexe Zusammenhänge greifbar zu machen.
Selbstüberprüfung: Schlage zwei bis drei Kontrollfragen vor, mit denen ich mein Verständnis überprüfen kann.
Praxisbezug: Beschreibe zwei bis drei konkrete Beispiele, in denen dieses Konzept praktisch angewendet wird.
Typische Stolperfallen: Erstelle eine Liste mit drei bis vier häufigen Missverständnissen oder Fehlern, die Anfänger oft machen, und erkläre kurz, wie man sie vermeiden kann.
Einen strukturierten Lehrplan erstellen
Ich möchte mir die Fähigkeit _ oder das Fach aneignen. Mein aktueller Kenntnisstand ist: (z. B. Anfänger, Grundkenntnisse). > Erstelle mir bitte einen strukturierten Lehrplan für die nächsten _ (z. B. 4 Wochen oder 3 Monate). > Der Plan soll realistische tägliche oder wöchentliche Lernziele enthalten, Vorschläge für praktische Übungen oder kleine Projekte zur Anwendung des Gelernten sowie konkrete Meilensteine zur Fortschrittskontrolle. > Bitte integriere außerdem zwei bis drei nützliche, frei verfügbare Ressourcen (z. B. Webseiten, Online-Kurse oder YouTube-Kanäle), die zu meinem Wissensstand passen.“
Wissen strukturieren und Zusammenhänge erkennen
Hilf mir, das Thema [hier Thema einfügen] besser zu strukturieren. > Identifiziere die drei bis fünf zentralen Kernideen oder Prinzipien dieses Themas. > Erkläre kurz, wie diese Kernideen miteinander zusammenhängen. > Nenne zu jeder Kernidee ein bis zwei praktische Anwendungsbereiche oder Beispiele. > Schlage einfache Merkhilfen oder Eselsbrücken für die wichtigsten Begriffe oder Konzepte vor. > Fasse die wichtigsten Punkte in drei bis vier Sätzen zusammen, die man sich leicht merken kann.“
Kerninhalte aus langen Texten oder Büchern extrahieren
Ich stelle dir den folgenden Text zur Verfügung… > (Hier kannst du den Text einfügen, eine Datei hochladen oder – wenn möglich – einen Link bereitstellen.) > Bitte extrahiere die zentralen Thesen und wichtigsten Erkenntnisse. > Konzentriere dich auf die praktischen Ratschläge oder Kernaussagen, die für folgende Zielgruppe relevant sind: > (z. B. Personen, die die Grundlagen des Marketings verstehen möchten). > Liste die drei bis fünf wichtigsten Punkte in klaren Stichpunkten auf.“
Gezielt üben und Lösungswege verstehen
Erstelle mir drei (oder mehr) Übungsaufgaben zum Thema [hier Thema einfügen] auf dem Schwierigkeitsniveau [z. B. Mittelstufe oder Fortgeschrittene]. > Gib mir bitte nicht sofort die Lösung, sondern leite mich Schritt für Schritt durch den Lösungsweg. > Wenn ich nach Hinweisen frage, gib mir einen gezielten Tipp. > Zeige mir nach der Lösung typische Fehler, die bei dieser Aufgabenart gemacht werden, sowie – falls vorhanden – alternative Lösungswege. > Gib mir Feedback, worauf ich bei der nächsten ähnlichen Aufgabe besonders achten sollte.“
Durch Feedback für eigene Texte lernen
„Ich habe einen Text geschrieben: [hier den Text einfügen]. > Das Ziel dieses Textes ist: [z. B. informieren, überzeugen, reflektieren]. > Die Zielgruppe sind: [z. B. Schüler:innen, Fachpublikum, Laien]. > Bitte gib mir konstruktives Feedback
Deutsch (automatisch erzeugt)