Die Pathologie der Zukunft: KI im Universitätsklinikum Frankfurt

Am Universitätsklinikum Frankfurt entsteht derzeit die Pathologie von morgen – mit Künstlicher Intelligenz (KI) als Schlüsselkomponente. Unter der Leitung von Professor Peter J. Wild digitalisiert das Dr. Senckenbergische Institut für Pathologie bereits Schritt für Schritt seinen Workflow: Gewebeproben werden nicht mehr nur manuell unter dem Mikroskop begutachtet, sondern gescannt und in digitalen Datenbanken gespeichert und analysiert.

Im WildLab und am SIP werden große Mengen an Daten generiert: Jährlich werden Zehntausende Proben digitalisiert und mittels KI-Algorithmen unterstützt ausgewertet. Ein bisher oft manuell begutachteter Prozess, der Stunden in Anspruch nahm, lässt sich heutzutage mit KI in Minuten erledigen. Damit steigt nicht nur die Effizienz, sondern auch die Reproduzierbarkeit und Standardisierung der Diagnostik.

Doch der Weg ist nicht risikolos: Forschende sprechen bereits von Herausforderungen wie der Transferierbarkeit von Modellen – also der Frage, wie gut ein KI-System, das an einem Institut trainiert wurde, in einem anderen Umfeld funktioniert. Ein aktuelles Beispiel: Farbnormierung und Modellensembleverfahren können dazu beitragen, die Übertragbarkeit zu verbessern.

Die Digitalisierung in Frankfurt ist keine Vision mehr – sie ist im Werden. Das Institut sieht sich als Vorreiter in der Integration von Hightech-Verfahren, KI und Big Data, mit dem Ziel, Diagnosen präziser, schneller und patientenorientierter zu gestalten.

Quellen:
– Universitätsklinikum Frankfurt – Digitale Pathologie (https://www.unimedizin-ffm.de/einrichtungen/institute/sip-dr-senckenbergisches-institut-fuer-pathologie/pathologie/digitale-pathologie-dp)
– WildLab Frankfurt – Forschung und KI in der Pathologie (https://www.wildlab.eu/forschung/)
– Trillium Diagnostik: Implementierung einer digitalen Pathologie am Dr. Senckenbergischen Institut (https://www.trillium.de/zeitschriften/trillium-diagnostik/ausgaben-2022/sonderausgabe-tdp-1/2022-digitale-transformation/digitale-transformation/implementierung-einer-digitalen-pathologie-am-dr-senckenbergischen-institut-fuer-pathologie-sip-am-universitaetsklinikum-frankfurt.html)
– PubMed: The model transferability of AI in digital pathology (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38372762/)
– Deutsches Ärzteblatt: Digitale Transformation in der Pathologie (https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/152872/Digitale-Pathologie-KI-unterstuetzt-die-Diagnostik)

Schreibe einen Kommentar