Datenschutz bei der KI- Einführung und der Schulung von Mitarbeitenden

Wichtige punkte bei der einführung von KI Systemen

Striktes Berechtigungskonzept: Ob KI oder nicht – jede Lösung erhält nur Zugriff auf genau die Daten, die sie zur Erfüllung einer Aufgabe braucht. Wer darauf zugreifen darf, ist klar geregelt.
Erfahrung und Kontrolle: Inhouse-Expertise ist entscheidend im Umgang mit sensiblen Informationen. Bevor ein System entwickelt oder gekauft wird, wird geprüft, welche Daten benötigt werden, wer darauf zugreifen darf und wo die KI läuft.
Datensparsamkeit: „Weniger ist mehr“ – das gilt besonders beim KI-Training. Nur weil eine KI theoretisch Zugriff auf alle Unternehmensdaten haben könnte, bekommt sie diesen noch lange nicht.
Risikoabwägung: Durch ein klar definiertes Berechtigungskonzept wird das Risiko von Datenmissbrauch oder -lecks minimiert. Es ist jederzeit nachvollziehbar, welche Informationen in den KI-Prozess einfließen und wo die Daten gespeichert sind.

Schreibe einen Kommentar