Einleitung
Mit der zunehmenden Verbreitung von Copilot+-PCs mit integrierter Neural Processing Unit (NPU) gewinnt lokales KI-Processing in Windows 11 an Bedeutung. Doch mit diesen Funktionen entstehen auch neue Datenschutzrisiken. Dieser Beitrag zeigt, worauf IT-Verantwortliche besonders achten sollten.
1. Funktion „Recall“: Wie es funktioniert – und warum es kritisch ist
- Recall erstellt regelmäßig Screenshots des Desktops und speichert sie in einer verschlüsselten lokalen Datenbank – die KI macht sie durchsuchbar.
- Im professionellen Umfeld kann das hilfreich sein, z. B. für Vertriebs- oder Entwickler-Workflows.
- Allerdings wurden in der Vergangenheit Bedenken laut, weil sich gespeicherte Daten leicht auslesen ließen.
2. Recall deaktivieren
- Möglichkeit 1: Entfernen Sie das Feature über „Windows-Features“ oder
DISM
.DISM /Online /Get-FeatureInfo /FeatureName:Recall DISM /Online /Disable-Feature /FeatureName:Recall
- Möglichkeit 2: In Organisationen über Gruppenrichtlinien oder über BIOS die NPU deaktivieren.
3. Copilot und Edge: Datenschutz sicherstellen
- Der Copilot auf Copilot+-PCs verarbeitet Anfragen meist lokal – eine Cloudbindung ist nicht ausgeschlossen.
- Enterprise-Profile in Microsoft Edge (Entra ID) stellen sicher, dass die Eingaben nicht in Trainingsdaten einfließen – am Browser erkennt man das durch das grüne Schild.
4. Weitere Datenschutzeinstellungen prüfen
Windows 11 bietet umfangreiche Datenschutzoptionen („Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit“). Auf KI-PCs sollten Administratoren diese Einstellungen sorgfältig auditieren – manuell oder per Gruppenrichtlinie.
5. Lokale vs. Cloud-KI
- Nur weil ein PC eine NPU hat, läuft nicht automatisch alles lokal.
- Lösungen wie Ollama ermöglichen echte lokale KI – ohne Daten in die Cloud zu senden.
Fazit
Copilot+-PCs mit NPU bieten deutliche Vorteile für Performance, Sicherheit und Produktivität – erfordern aber ein Umdenken in Hinblick auf Datenschutz und IT-Richtlinien. Recall sollte nur dann aktiviert bleiben, wenn klar ist, wo Daten gespeichert, wer darauf zugreift und dass Enterprise-Schutzmechanismen greifen.
Quelle :
Windows 11: Datenschutz auf KI-PCs mit NPU richtig beachten | Computer Weeklymicroso