💡 Die besten ChatGPT-Prompts 2025 – Liste aller Tricks aus dem Video von Matt Wolfe

ChatGPT hat sich 2025 stark weiterentwickelt – und mit ihm auch die Art, wie man Prompts formuliert. In einem aktuellen Video hat Matt Wolfe zahlreiche effektive Prompts und Prompting-Techniken vorgestellt.…

Weiterlesen💡 Die besten ChatGPT-Prompts 2025 – Liste aller Tricks aus dem Video von Matt Wolfe

Wie generative KI Ihre Privatsphäre bedroht – Datenschutz in Zeiten von ChatGPT & Co.

Generative KI‑Tools wie ChatGPT, Claude, Google Gemini oder Microsoft Copilot sind mittlerweile allgegenwärtig – sowohl beruflich als auch privat. Doch während wir ihnen mehr persönliche Informationen anvertrauen, bleibt weitgehend im…

WeiterlesenWie generative KI Ihre Privatsphäre bedroht – Datenschutz in Zeiten von ChatGPT & Co.

WhatsApp und Gemini – So kannst du dich vor ungewolltem Zugriff auf deine Daten schützen.

Datenschutz-Alarm: Wie Google Gemini auf WhatsApp & Co. zugreift Viele nutzen WhatsApp täglich. Doch mit dem KI-Dienst Gemini von Google kommt eine neue Datenschutz-Ära. Gemini, der auf Android-Geräten vorinstallierte KI-Assistent,…

WeiterlesenWhatsApp und Gemini – So kannst du dich vor ungewolltem Zugriff auf deine Daten schützen.

KI ersetzt Jobs in der Tech-Branche: Aktuelle Entwicklungen

Datum: 17. Juli 2025Quelle: Forbes – Richard Nieva 🔍 Was passiert? In der Tech-Industrie mehren sich Entlassungen, bei denen künstliche Intelligenz (KI) als Ersatz für menschliche Arbeitskräfte genannt wird. Laut…

WeiterlesenKI ersetzt Jobs in der Tech-Branche: Aktuelle Entwicklungen

KI-Modelle zeigen strategische Fingerabdrücke in Spieltheorie-Studie

Erstellt mit ChatGPT und manuell editiert --- # KI-Modelle zeigen strategische Fingerabdrücke in klassischen Spieltheorie-Szenarien **Datum:** 07. Juli 2025 **Autor:** Maximilian Schreiner (THE DECODER) Eine Studie von King’s College London und der Universität…

WeiterlesenKI-Modelle zeigen strategische Fingerabdrücke in Spieltheorie-Studie

Bedeutung der DSGVO-Artikel zur Datenlöschung beim Einsatz von Chatbots auf Webseiten

Schutz personenbezogener Daten: Chatbots auf Webseiten können personenbezogene Daten sammeln, wie Namen, E-Mail-Adressen oder sogar Gesprächsinhalte. Gemäß DSGVO müssen diese Daten geschützt und vertraulich behandelt werden. Recht auf Vergessenwerden: Artikel…

WeiterlesenBedeutung der DSGVO-Artikel zur Datenlöschung beim Einsatz von Chatbots auf Webseiten

Warum ist beim Einsatz eines Chatbots auf einer Webseite die Beachtung des Artikels 5 der DSGVO wichtig?

Datenschutzgrundsätze: Artikel 5 der DSGVO definiert die Grundprinzipien für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Diese umfassen Rechtmäßigkeit, Fairness, Transparenz, Zweckbindung, Datenminimierung, Richtigkeit, Speicherbegrenzung, Integrität und Vertraulichkeit. Transparenz und Informationspflicht: Beim Einsatz…

WeiterlesenWarum ist beim Einsatz eines Chatbots auf einer Webseite die Beachtung des Artikels 5 der DSGVO wichtig?

DSGVO Art 7 und der Einsatz von Chatbots auf Webseiten

Einwilligung als Kernbestandteil: Artikel 7 der DSGVO behandelt die Bedingungen für die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Beim Einsatz von Chatbots auf Webseiten ist es wichtig, die Einwilligung des Nutzers…

WeiterlesenDSGVO Art 7 und der Einsatz von Chatbots auf Webseiten

DSGVO Art 28 und der Einsatz von Chatbots auf Webseiten

Verarbeitung personenbezogener Daten: Chatbots auf Webseiten verarbeiten häufig personenbezogene Daten der Nutzer, wie Namen, Adressen oder Kommunikationsinhalte. Nach der DSGVO müssen diese Daten geschützt werden.Auftragsverarbeiter: Viele Chatbots werden von Drittanbietern…

WeiterlesenDSGVO Art 28 und der Einsatz von Chatbots auf Webseiten