Datenschutzgrundverorednung

Erwägungsgrund 112 DSGVO: Wann Datenübermittlungen in Drittländer zulässig sind

Erstellt mit ChatGPT und manuell editiert Der **Erwägungsgrund 112** der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine wichtige rechtliche Grundlage für die Frage, wann eine **Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland** erlaubt ist…

WeiterlesenErwägungsgrund 112 DSGVO: Wann Datenübermittlungen in Drittländer zulässig sind

Erwägungsgrund 108 DSGVO: Warum geeignete Garantien bei Datentransfers so wichtig sind

Erstellt mit ChatGPT und manuell editiert Der **Erwägungsgrund 108** der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) liefert zentrale Hinweise für die Praxis der internationalen Datenübermittlung – insbesondere dann, wenn kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für…

WeiterlesenErwägungsgrund 108 DSGVO: Warum geeignete Garantien bei Datentransfers so wichtig sind

Was ist ein Transfer Impact Assessment (TIA)?

Erstellt mit ChatGPT und manuell editiert Ein Transfer Impact Assessment (TIA) ist ein wichtiger Bestandteil des Datenschutzes bei der Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union (Drittstaaten). Es…

WeiterlesenWas ist ein Transfer Impact Assessment (TIA)?

PwC erhält Akkreditierung für Zertifizierungen nach Art. 42 DSGVO

Erstellt mit ChatGPT und manuell editiert --- ## PwC erhält Akkreditierung für Zertifizierungen nach Art. 42 DSGVO **Autor: Dr. Datenschutz** **Datum: 2. Juli 2025** --- Am 10. Juni 2025 hat der Hessische Beauftragte für Datenschutz und…

WeiterlesenPwC erhält Akkreditierung für Zertifizierungen nach Art. 42 DSGVO

Datenschutz bei der KI- Einführung und der Schulung von Mitarbeitenden

Wichtige punkte bei der einführung von KI Systemen Striktes Berechtigungskonzept: Ob KI oder nicht – jede Lösung erhält nur Zugriff auf genau die Daten, die sie zur Erfüllung einer Aufgabe…

WeiterlesenDatenschutz bei der KI- Einführung und der Schulung von Mitarbeitenden

datenschutz nbei der ki einführung und der mitarbetendenschulung

Wichtige punkte bei der einführung von KI Systemen Striktes Berechtigungskonzept: Ob KI oder nicht – jede Lösung erhält nur Zugriff auf genau die Daten, die sie zur Erfüllung einer Aufgabe…

Weiterlesendatenschutz nbei der ki einführung und der mitarbetendenschulung

Datenschutz in den Koalitionsverhandlungen 2025: Zusammenfassung

Die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD im Jahr 2025 haben bedeutende Änderungen im Bereich Datenschutz und Datennutzung hervorgebracht. Die geplanten Maßnahmen deuten auf eine Verschiebung von einem strikten Datenschutz hin…

WeiterlesenDatenschutz in den Koalitionsverhandlungen 2025: Zusammenfassung