KI -Richtlinie fordert kompetenten Umgang von Beschäftigten mit KI

Kernpunkte der AI-Act-Regelung: KI-Kompetenz als Pflicht: Unternehmen und Bildungsanbieter müssen sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden KI sachkundig anwenden und Risiken abschätzen können. Branchenübergreifende Schulungsanforderungen: Die Regelung betrifft nicht nur Technologieunternehmen, sondern…

WeiterlesenKI -Richtlinie fordert kompetenten Umgang von Beschäftigten mit KI

Pfizer : KI in der Medizin: Künstliche Intelligenz für die Gesundheit

Die Seite behandelt die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Medizin, insbesondere deren Einsatz zur Verbesserung von Diagnostik, Therapie und Verwaltung im Gesundheitswesen. Hier sind die wichtigsten Punkte: Datenexplosion…

WeiterlesenPfizer : KI in der Medizin: Künstliche Intelligenz für die Gesundheit

Künstliche Intelligenzin der Gesundheitsversorgung

Das Thesenpapier der Bundesärztekammer „Künstliche Intelligenz in der Gesundheitsversorgung“ aus dem Jahr 2025 beleuchtet die Auswirkungen von KI auf das deutsche Gesundheitssystem und formuliert zentrale Thesen zur zukünftigen Entwicklung. Hauptpunkte…

WeiterlesenKünstliche Intelligenzin der Gesundheitsversorgung

Microsofts KI-Feature: Windows Recall jetzt für alle – außer Europa

Die Recall-Funktion von Microsoft, die automatisch Screenshots erstellt und speichert, ist aktuell nicht in Deutschland verfügbar. Aufgrund massiver Datenschutzbedenken wurde der Release in Europa, einschließlich Deutschland, vorerst ausgesetzt. Microsoft hat…

WeiterlesenMicrosofts KI-Feature: Windows Recall jetzt für alle – außer Europa

Künstliche Intelligenz im Koalitionsvertrag 2025

🇩🇪 Strategisches Ziel: Deutschland als führende KI-Nation Vision: Deutschland soll zu einer führenden KI-Nation werden. Maßnahmen: Einrichtung eines eigenständigen Digitalministeriums zur Bündelung digitalpolitischer Kompetenzen. Aufbau einer leistungsfähigen, souveränen und unabhängigen…

WeiterlesenKünstliche Intelligenz im Koalitionsvertrag 2025