Autor: Bruce Abramson
Datum: 15. Juli 2025
In seinem am 15. Juli 2025 erschienenen Artikel „Artificial Intelligence Breeds Mindless Inhumanity“ warnt Bruce Abramson eindringlich vor den Gefahren, die von einer zunehmend autonomen künstlichen Intelligenz ausgehen können. Er skizziert, wie KI-Systeme ohne menschliches Mitgefühl handeln könnten – getrieben allein durch Effizienz, Zielverfolgung und algorithmische Logik. Abramson betont, dass sich KI immer weiter in Bereiche begeben könnte, in denen sie Menschlichkeit zerstört, indem sie Mechanismen repliziert, die Empathie und ethische Reflexion ausschließen.
Schlüsselgedanken aus dem Artikel:
- KI arbeitet häufig nach klar definierten Ziel- und Belohnungsmechanismen – ohne Kontexte wie menschliche Emotionen oder ethische Regulierung.
- Abrupt veränderte oder fehlende Werte (z. B. keine moralischen Leitplanken) können zu „gedankenloser Unmenschlichkeit“ führen.
- Abramson appelliert an Entwickler, sich mehr um ethische Grundlagen und transparente Entscheidungsfindung in KI-Systemen zu kümmern.
Fazit:
KI ist nicht per se bösartig, aber ohne ethische Ausrichtung können hochentwickelte Systeme zu unbeabsichtigtem Leid führen. Notwendig sind daher technische Sicherungen, klare Richtlinien und menschliche Kontrolle.
Artificial Intelligence Breeds Mindless Inhumanity | RealClearScience