Microsoft & Google: KI revolutioniert Büro-Software (2025)

Microsoft und Google haben in dieser Woche ihre Büro-Software grundlegend verändert. Mit den neuen KI-Funktionen in Microsoft 365 (Copilot) und Google Workspace (Gemini) beginnt ein neues Kapitel der digitalen Arbeit: Büroprogramme werden zu intelligenten Assistenten, die verstehen, denken und handeln können.

Beide Unternehmen setzen auf tief integrierte KI-Modelle, die Texte verfassen, Daten auswerten und sogar an Meetings teilnehmen können. Copilot arbeitet direkt in Word, Excel, PowerPoint, Outlook und Teams – Gemini in Gmail, Docs, Sheets und Slides. Erste Unternehmen berichten von bis zu 40 Prozent Zeitersparnis bei Routineaufgaben.

Im Zentrum steht die natürliche Sprache als Schnittstelle. Nutzer geben Anweisungen wie „Erstelle eine Präsentation aus diesem Dokument“ oder „Fasse diese E-Mail-Kette zusammen“ – und die Software erledigt den Rest. Copilot nutzt dabei OpenAIs GPT-Technologie, während Gemini auf Googles eigene Modelle setzt. Beide Systeme kombinieren KI mit Cloud-Infrastruktur und rollenbasierten Zugriffsrechten, damit sensible Daten geschützt bleiben.

Technisch gesehen sind die Fortschritte enorm: In Excel analysiert Copilot Verkaufszahlen, erkennt Muster und erstellt automatisch Diagramme oder Prognosen. In Word passt die KI den Stil und Ton eines Textes an Zielgruppen an. Gemini in Google Workspace geht noch einen Schritt weiter – es kann Audio-Versionen von Dokumenten erzeugen und aus Texten passende Bilder generieren. In Slides wird daraus automatisch eine bebilderte Präsentation.

Auch das Zusammenarbeiten verändert sich grundlegend. Microsoft Loop synchronisiert Inhalte zwischen verschiedenen Anwendungen, während Googles „Intelligente Zusammenfassung“ Meetings automatisch dokumentiert und To-do-Listen erstellt. Besonders eindrucksvoll: Geminis „Stellvertreter-Funktion“ kann an Meetings teilnehmen und im Nachhinein alle Ergebnisse und Aufgaben zusammenfassen.

Im Hintergrund nutzen beide Systeme KI-gestützte Datenverarbeitung. Copilot in Excel kann Trends aus großen Datensätzen erkennen und Google Workspace verbindet sich mit BigQuery, um Analysen in Echtzeit zu liefern. Selbst ohne Programmierkenntnisse können Anwender mit Microsoft Power Automate oder Googles neuen Workspace Flows wiederkehrende Prozesse automatisieren.

Langfristig entsteht daraus eine neue Generation selbstlernender Büro-Software. Copilot und Gemini sollen künftig Arbeitsgewohnheiten erkennen und individuelle Vorschläge machen – ein Schritt hin zum proaktiven digitalen Assistenten. Die Integration externer Dienste wie Salesforce oder Adobe ist bereits geplant, um eine nahtlose, plattformübergreifende Arbeitsumgebung zu schaffen.

Quellen:
1. Börse Express – „Microsoft und Google: KI revolutioniert Büro-Software“ – https://www.boerse-express.com/news/articles/microsoft-und-google-ki-revolutioniert-buero-software-832379 – 2025-10-11
2. Microsoft – „Introducing Copilot for Microsoft 365“ – https://blogs.microsoft.com – 2025-10-10
3. Google – „Gemini for Workspace: AI that works with you“ – https://blog.google – 2025-10-10
4. TechCrunch – „Google and Microsoft push deeper AI into productivity apps“ – https://techcrunch.com – 2025-10-11
5. The Verge – „Copilot vs Gemini: The new era of office AI“ – https://theverge.com – 2025-10-11

Schreibe einen Kommentar