Wenn eine KI physische Intuition entwickelt – und was das über Verstehen aussagt

In „How One AI Model Creates a Physical Intuition of Its Environment“ schildert Anil Ananthaswamy, wie das KI Modell V JEPA durch unbeaufsichtigtes Lernen aus Videos eine Intuition für physikalische Gesetzmäßigkeiten erwirbt etwa das Verhalten von Objekten, Gravitation, Objektpermanenz. (https://www.quantamagazine.org/how-one-ai-model-creates-a-physical-intuition-of-its-environment-20251003/)

Das Modell generiert latente Repräsentationen abstrakte interne Modelle und prognostiziert zukünftige Frames, Weicht die Wirklichkeit davon ab, zeigt der Fehler Surprise deutliche Ausschläge. V JEPA erreichte auf dem IntPhys Test, der physikalisch plausible von unmöglichen Szenarien unterscheidet, eine Trefferquote von fast 98 Prozent (Quanta Magazine, 03.10.2025).

Zudem wurde V JEPA schon für Robotik adaptiert Mit relativ wenig zusätzlichem Training kann das Modell Aktionen planen, die auf seinen physikalischen Vorhersagen basieren (Quanta Magazine, 03.10.2025).

Philosophische Fragen

1. Verstehen vs. Simulation
Das Modell erzeugt interne Repräsentationen und Vorhersagen aber heißt das, es versteht die Welt oder simuliert es bloß. Ein Mensch mit physischer Intuition fühlt, dass etwas sinnvoll ist Modelle hingegen erzeugen Wahrscheinlichkeiten und Fehlermaße.

2. Intentionalität und Bedeutung
Haben die Repräsentationen von V JEPA Bedeutungen in einem intentionalen Sinne also über etwas zu sein oder sind sie rein intern. Maschinen wird oft zugeschrieben, dass sie keine echten Bedeutungen haben, sondern nur Struktur und Form.

3. Erleben, Qualia und Bewusstsein
Selbst wenn eine KI perfekte innere Modelle baut, bleibt die Frage erlebt sie etwas Gibt es ein Wie es ist etwas zu sein dieses System. Dies führt zur klassischen Debatte über Qualia subjektive Erfahrungen.

4. Embodiment und Kontextbindung
V JEPA lernt aus Videos eine indirekte Beobachtung. Aber Menschen und Tiere sind eingebettet, handeln, erleben Rückkopplungen durch Körperliches. Ist Intuition ohne echten Körper möglich.

5. Transparenz und epistemische Grenze
Moderne KI Modelle sind oft Black Boxes. V JEPA bringt mehr Struktur aber sind diese Repräsentationen für uns interpretierbar. Wenn nicht, dann bleibt das Wissen der KI epistemisch unzugänglich.

6. Modellabhängige Realität
Wenn wir Modelle bauen, sehen wir die Welt durchs Prisma dieser Modelle. V JEPA ist effektiv, wenn Prognosen zutreffen. Aber sind diese Modelle wahrer als andere oder nur nützliche Werkzeuge.

Quellen
Anil Ananthaswamy, How One AI Model Creates a Physical Intuition of Its Environment, Quanta Magazine, https://www.quantamagazine.org/how-one-ai-model-creates-a-physical-intuition-of-its-environment-20251003/, 03.10.2025
Stephen Hawking, Leonard Mlodinow, Model dependent realism, Wikipedia, https://en.wikipedia.org/wiki/Model-dependent_realism, Stand 2025
Eintrag Qualia, Wikipedia, https://en.wikipedia.org/wiki/Qualia, Stand 2025
Eintrag Intentionality, Wikipedia, https://en.wikipedia.org/wiki/Intentionality, Stand 2025
Eintrag Embodied cognition, Wikipedia, https://en.wikipedia.org/wiki/Embodied_cognition, Stand 2025

Schreibe einen Kommentar