Erwägungsgrund 60 der DSGVO – Warum Transparenz so wichtig ist

**Erstellt mit ChatGPT und manuell editiert**

# Erwägungsgrund 60 der DSGVO – Warum Transparenz so wichtig ist

Transparenz ist ein Leitgedanke der DSGVO – und Erwägungsgrund 60 bringt das besonders gut auf den Punkt. Er erklärt, warum es so wichtig ist, betroffene Personen klar und umfassend über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu informieren.

## 🔍 Was steht in Erwägungsgrund 60?

Bevor personenbezogene Daten verarbeitet werden, muss die betroffene Person:
– über die Identität des Verantwortlichen,
– den Zweck der Datenverarbeitung,
– die Rechtsgrundlage,
– die Speicherdauer
und weitere zentrale Aspekte informiert werden.

Außerdem sollen die Informationen einfach zugänglich und verständlich sein – **ohne juristisches Fachchinesisch**. Nur so kann eine echte informierte Einwilligung erfolgen.

## 💡 Warum ist das wichtig?

– Betroffene sollen **selbstbestimmt** entscheiden können, was mit ihren Daten passiert.
– Transparenz schafft **Vertrauen** in Unternehmen und Behörden.
– Ohne Transparenz ist **Datenschutz nicht wirksam** – denn nur wer weiß, was geschieht, kann seine Rechte wahrnehmen.

## 📘 Bezug zu anderen Artikeln

Erwägungsgrund 60 ist eng verbunden mit:
– Artikel 5 (Grundsätze der Verarbeitung)
– Artikel 12 (Informationspflichten)
– Artikel 13 & 14 (Transparente Kommunikation)

**Quellen:**

– [https://dsgvo-gesetz.de/erwaegungsgruende/nr-60/](https://dsgvo-gesetz.de/erwaegungsgruende/nr-60/)
– [https://dsgvo-gesetz.de/art-12-dsgvo/](https://dsgvo-gesetz.de/art-12-dsgvo/)
– [https://dsgvo-gesetz.de/art-13-dsgvo/](https://dsgvo-gesetz.de/art-13-dsgvo/)
– [https://dsgvo-gesetz.de/art-5-dsgvo/](https://dsgvo-gesetz.de/art-5-dsgvo/)

Schreibe einen Kommentar